
HOMBERG/OHM (mb). In Kooperation mit dem Naturheilzentrum Merz und deren Geschäftsführung Kirstin Merz veranstaltete die Stadt Homberg/Ohm an diesem Samstag die Tilda Fachtagung für Frauen „Impulse für den Alltag“ in der Stadthalle. Etwa 30 Teilnehmerinnen hörten gespannt den vier Vorträgen zu, die über den Tag verteilt stattfanden.
Kirstin Merz, Bärbel Höhl und Stefanie Gurk klärten die Teilnehmerinnen über verschiedenste Themen der weiblichen Gesundheit auf. Höhl beschäftige sich mit den alltäglichen Aufgaben einer Frau, die oft nicht als anstrengende Arbeit und Management angesehen werden. Merz, die auch Ideengeberin der Tagung war, klärte die Teilnehmerinnen über die Auswirkungen von Stress auf den weiblichen Hormonhaushalt auf und welche Folgen dies für Körper und Seele haben kann.

Die Teilnehmerinnen hören den Vortragenden gespannt zu.
Mit welchen Taktiken man diesem Stress entgegenwirken kann, darüber referierte Merz in ihrem abschließenden Vortrag. Den emotionalsten Vortrag hatte Stefanie Gurk, die über die Belastungen sprach, die mit der Pflege von kranken Angehörigen einhergeht. Die Teilnehmerinnen zeigten sich sichtlich gerührt.
Passend zu den Vorträgen gab es bei Tilda viel Zeit zur Erholung
Neben den Vorträgen gab es auch ausreichend Pausen, in denen die teilnehmenden Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen konnten. So gab es die Möglichkeit seine Haut beim Kirchhainer Reformhaus „Natürlich Schön“ analysieren zu lassen und entsprechendes Make-up für seine Haut auszuprobieren. Die Homberger Buchhandlung spezialisierte sich an diesem Tag auf Frauen- und Gesundheitsthemen. Auch das Homberger Gesundheitszentrum „La Vita“ war vor Ort und bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit ihre Beweglichkeit auszutesten und entsprechende Empfehlungen mitzunehmen.

Bei „La Vita“ können die Teilnehmerinnen ihre Beweglichkeit und Balance checken lassen.
Für die Verpflegung sorgten unter anderem die „Ökokiste“ und das Reformhaus, die Kaffe und Tee, Kekse und frisches Obst auf den Tisch brachten. Außerdem gab es während der Mittagspause ein reichhaltiges und gesundes Mittagsbuffet.
Immer genügend Zeit für Selbstfürsorge einplanen
Bürgermeisterin Claudia Blum zeigte sich sichtlich erfreut über den gelungenen Tag: „Eine Teilnehmerin hat es sehr passend formuliert. Der Tag hier ist ein Rundumwohlfühlpaket.“ Der Auftakt sei gut gelungen und eine Wiederholung gut denkbar. „Beim nächsten Mal werden wir uns dann auf ein anderes Thema spezialisieren, beispielsweise Männer und Gesundheit“. Das Thema Gesundheit bleibe der Vortragsreihe aber in jedem Fall erhalten.

DIe drei Vortragenden erhalten Blumen als Dankeschön.
Am Ende der Tilda Fachtagung gaben die drei Rednerinnen noch einmal ein abschließendes Feedback. Die Teilnehmerinnen waren aus dem Kreis Homberg, aber auch Alsfeld, Gießen und Marburg zur Tagung gekommen. „Es ist wichtig positiv zu denken und den Alltag lachend zu bestreiten“, so Merz. Höhl empfahl den Teilnehmerinnen Selbstfürsorge zu betreiben und sich selbst wohlwollend gegenüber zu stehen. Gurk erinnerte an die schweren Aufgaben, die Frauen übernehmen: „Sie sollen keine Pflegeprofis werden, trotz allem müssen wir uns bewusst sein, dass wir uns in diesem professionellen Bereich bewegen. Auch sei es immer wichtig präventiv zu arbeiten und sich bereits im Voraus darüber Gedanken zu machen, was eventuell auf einen zukommen kann.
Der Beitrag Tilda: „Dieser Tag ist wie ein Rundumwohlfühlpaket“ erschien zuerst auf Oberhessen-Live.