Quantcast
Channel: Homberg Ohm – Oberhessen-Live
Viewing all 541 articles
Browse latest View live

Über 30 Arbeitsjahre in der Werkstatt

$
0
0

HOMBERG OHM (ol). Thomas Schultheis vom Autohaus Müller in Homberg Ohm arbeitet seit über dreißig Jahren für den Mercedes-Stern. Mit Blumenstrauß und Präsent beglückwünschte Geschäftsleiter Thomas Arndt den Arbeitsjubilar am Donnerstagmorgen.

Schultheis absolvierte seine Ausbildung in den Jahren von 1979 bis 1982 im Stadtallendorfer Autohaus Schwarz, bevor er seinen Dienst bei der Bundeswehr versah. Im Jahr 1987 wechselte er nach Homberg Ohm zum Autohaus Müller, wo er vier Jahre später den Meisterbrief verliehen bekam.

„Seither wird die Leitung unserer Werkstatt durch Herrn Schultheis ausgezeichnet“, unterstrich Geschäftsleiter Arndt zum Jubiläum. Er dankte Schultheis für das langjährige Engagement, dass dem Autohaus zu seinem jetzigen Stellenwert beigetragen hat. Sichtlich erfreut zeigte sich Schultheis selbst zum Jubiläum. Wie er verriet, entspannt er nach dem Dienst in der Werkstatt am liebsten bei Spaziergängen mit seinem vierbeinigen Freund.

Der Beitrag Über 30 Arbeitsjahre in der Werkstatt erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Jugendfeuerwehr Maulbach ist Stadtmeister

$
0
0

MAULBACH (ol). Der Maulbacher Feuerwehrnachwuchs hat am Samstag die Homberger Stadtmeisterschaft im Jugendfeuerwehrwettbewerb gewonnen. Die Mädchen und Jungen setzten sich gegen drei weitere Mannschaften erfolgreich durch. In einem zugehörigen offenen Pokalwettbewerb belegten die Maulbacher Jungbrandschützer den zweiten Platz, hier siegte die Jugendfeuerwehr aus Ehringshausen.

Ohne Konkurrenz zeigte sich der Feuerwehrnachwuchs aus dem Freiensteinauer Gemeindeteil Salz in der Staffelwertung. Die Leistungen zeigten sich im Detail wie folgt: Ehringshausen (1421 Punkte), Maulbach (1408 Punkte), Dannenrod/Erbenhausen (1402 Punkte), Deckenbach (1358 Punkte), Homberg/Appenrod (1351 Punkte) und Salz (1329 Punkte).

Die Siegermannschaften: Stadtmeister Jugendfeuerwehr Maulbach (rechts) und Sieger des offenen Pokalwettbewerbs Jugendfeuerwehr Ehringshausen (links). Fotos: privat

Wettbewerb mit zwei Teilen

Bei dem Jugendfeuerwehrwettbewerb ging es um zwei Parts, dem sogenannten A-Teil und B-Teil. Während im A-Teil ein fehlerfreier Löschangriff auf Zeit vorgeführt werden musste, wartete im B-Teil ein 400 Meter langer Staffellauf mit Hindernissen. Nach dem Kommando „Auf die Plätze – fertig – los!“ starteten die neunköpfigen Gruppen und die sechsköpfige Staffel auf den Parcours. Bei den Hindernissen galt es Ausrüstungen anzulegen, einen Schlauch aufzuwickeln oder zielgenau mit einen Leinenbeutel zu werfen. Im A-Teil war binnen sieben Minuten ein Löschangriff auf einer 800 Quadratmeter großen Fläche durchzuführen. Schläuche an eine Feuerwehrpumpe kuppeln, über einen Wassergraben springen oder einen Tunnel passieren, all dies waren Bestandteile.

Für mögliche Verletzungen stand das DRK Homberg mit Martina Lather und Ramona Stehr während der Stadtmeisterschaft in Bereitschaft. Bürgermeisterin Claudia Blum, Stadtbrandinspektor Thomas Stein sowie Stadtjugendfeuerwehrwart Jens-Uwe Riess lobten den Feuerwehrnachwuchs für ihre Leistungen. „Alles wäre nichts, ohne die jungen Feuerwehrleute“, so die Bürgermeisterin im Hinblick auf die Zukunft des Brandschutzes in der Ohmstadt. Von dem Können der jungen Brandschützer machte sich auch Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Blankenburg ein Bild.

Weitere Eindrücke vom Wettbewerb:

PZ5A1758
PZ5A1720
PZ5A1750
PZ5A1747
PZ5A1755
PZ5A1729
PZ5A1732

Der Beitrag Jugendfeuerwehr Maulbach ist Stadtmeister erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Derby, Spitzenspiel und ein dicker Brocken

$
0
0

Vogelsberg(ol). Mit dem vierten Spieltag nimmt die Saison erneut richtig Fahrt auf. Nachdem sich in den Ligen schon die erste Tendenz abzeichnet, könnte sich am 4. Spieltag die Rangliste nochmal komplett drehen.  Spitzenspiele in der Kreisliga B und ein langersehntes Derby in der Kreisliga A bringen Feuer in den neuen Spieltag. Und mit dem Start des Licher Kreispokal am kommenden Wochenende bleibt es extra spannend.

Los geht’s an diesem Freitag auch im Licher Kreispokal der Saison 2017/1018. Der Wettbewerb startet mit der Begradigungsrunde, die es mit einigen spannenden und hochkarätigen Spielen bereits in sich hat. Am kommenden Freitag trifft bereits die A-Liga Spitzenmannschaft SV Hattendorf auf den Tabellenführer der KOL, die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod. Anpfiff ist um 19 Uhr in Hattendorf. Die beiden anderen Spiele der Begradigungsrunde finden dann in der kommenden Woche statt. Hier trifft die FSG Kirtorf auf die SG Appenrod/Maulbach und der TSV Burg/Nieder-Gemünden auf den Gruppenligisten SV Leusel. Angepfiffen werden beide Spiele am Mittwoch, dem 30.8., jeweils um 19 Uhr. Das Achtelfinale mit allen anderen beteiligten Mannschaften findet dann Ende September statt

Gruppenliga: SV Leusel trifft auf den TSG Wieseck

Nach dem spielfreien letzten Wochenende greift der SV Leusel diese Woche wieder ins Geschehen der Gruppenliga ein, die Mannschaft um Trainer Ertac Caliscan muss dabei wieder auswärts ran. Gegner ist die Mannschaft der TSG Wieseck, die sich aktuell nach drei gespielten Spielen und drei Punkten auf der Habenseite ebenfalls im unteren Bereich der Tabelle wiederfindet. Die Leuseler werden sicherlich versuchen, auch in Wieseck etwas Zählbares mitzunehmen und mit einem Erfolg im Gepäck den Heimspiel-Hattrick einzuleiten. Denn in Folge der Partie in Wieseck dürfen die Leuseler dreimal in Folge am heimischen Sielweg antreten und werden dort versuchen die wichtigen Punkte einzufahren.

Kreisoberliga: Dicker Brocken für den TSV Burg-/Nieder-Gemünden

Der letzte Spieltag der KOL hatte es aus heimischer Sicht in sich. Während die SGAES mit einem Sieg gegen Lollar die Tabellenführung eroberte, verloren die beiden anderen heimischen Teams ihre Spiele. Während Homberg in Großen-Linden mit 2:1 kurz vor Ende den Kürzeren zog musste der TSV Burg-/Nieder-Gemünden mit einem heftigen 0:10 zuhause gegen die SG Treis/Allendorf einiges an Lehrgeld zahlen.

Sonntag, 27. August, 15 Uhr SG Birklar – SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod

Wiederum müssen die Schlossberger an diesem Wochenende auswärts ran. Dieses Mal geht die Fahrt nach Birklar, wo der Tabellenneunte die Mohr-Truppe empfängt. Die Vorzeichen des Spiels könnten nicht unterschiedlicher sein. Während die SGAES das letzte Wochenende mit der Tabellenführung beendete, verlor die SG Birklar mit 1:3 Zuhause gegen die SG Obbornhofen/Bellersheim. Verzichten muss die SGAES am Sonntag zum letzten Mal auf ihren rot-gesperrten Spielmacher Anton Ruzek. Sollten die Altenburger auch dieses Wochenende wieder ihre starke Form bestätigen, werden sie weiterhin von der Tabellenspitze grüßen.

Sonntag, 27. August, 15 Uhr SG Trohe/Alten-Buseck – TSV Burg-/Nieder-Gemünden

Auch dieses Wochenende steht dem Aufsteiger aus Gemünden wieder ein dicker Brocken vor der Brust. Nach der heftigen 0:10 Klatsche des vergangenen Wochenendes reist die Gonder-Truppe zum Aufstiegsfavoriten nach Alten-Buseck. Ziel wird es sein das letzte Wochenende auszublenden und wieder voll motiviert und mit breiter Brust ins Spiel zu gehen. Denn in der kommenden Woche haben die Gemündener spielfrei und möchten vorab nochmal etwas für das Punktekonto tun.

Sonntag, 27. August, 15 Uhr  FSG Homberg/Ober-Ofleiden – VfR Lich und Mittwoch, 30. August, 18.30 Uhr FC TUBA Pohlheim – FSG Homberg/Ober-Ofeiden

Für die Homberger steht eine entscheidende Woche an, denn es gilt nach dem schlechten Saisonstart mit einem Punkt aus drei Spielen endlich den ersten Sieg einzufahren. Hierzu bieten sich gleich zwei Möglichkeiten, denn die Homberger müssen bereits am kommenden Mittwoch im vorgezogenen Spiel des 5. Spieltages wieder ran. Am Sonntag kommt es zum Duell gegen den VfR Lich. Die Bierstädter hatten am vergangenen Wochenende spielfrei und befinden sich mit aktuell drei Punkten ebenfalls eher im unteren Tabellenmittelfeld der KOL. Weiter geht es dann am Mittwoch in Pohlheim gegen den aktuellen Tabellenzweiten FC TUBA Pohlheim. Nach diesen beiden Spielen wird man in Homberg ein erstes Fazit ziehen und sehen, in welche Richtung die Saison laufen könnte

Kreisliga A: Langersehntes Derby zwischen Atzenhain und Mücke

In der Kreisliga A ist es aktuell schwer ein erstes Fazit zu ziehen, da aufgrund der ausgefallenen Spiele einige Teams erst zwei Spiele auf dem Konto haben, während andere Teams bereits schon drei oder sogar vier Mal antreten durften. Die kommenden Wochen werden daher zeigen, in welche Richtung es geht und wer sich behaupten kann.

In der kommenden Woche stehen einige Spiele auf dem Plan. Weiter geht es bereits am Freitag mit der Partie des SV Nieder-Ofleiden gegen den Tabellenführer SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen. Am vergangen Wochenende waren beide Teams siegreich und werden daher mit einer Menge Selbstvertrauen ins Spiel gehen. Weiter geht es am Samstag mit dem Duell FC Bechtelsberg gegen Rüddingshausen/Londorf. Nach dem ausgefallenen Spiel gegen Hattendorf darf die Grösch-Truppe nun zum erstem Mal Zuhause ran und möchte gegen den Tabellenletzten sicherlich dreifach Punkten.

Am Sonntag kommt es dann aus heimischer Sicht zu einem Heimspiel-Dreierpack. Die FSG Ohmes/Ruhlkirchen trifft Zuhause auf die FSG Lumda/Geilshausen und möchte Wiedergutmachung für die Niederlage gegen den Tabellenführer betreiben. Romrod empfängt Zuhause den starken Aufsteiger aus Ober-Ohmen. Während Romrod mit sechs Punkten aus zwei Spielen perfekt in die Saison gestartet ist, hat der Aufsteiger ebenfalls schon starke vier Punkte aus zwei Spielen geholt und findet sich aktuell ebenfalls im oberen Tabellenmittelfeld wieder. Der SV Hattendorf empfängt Zuhause die FSG Queckborn/Lauter. Hattendorf ebenfalls mit vier Punkten aus zwei Spielen gestartet, wird mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten den Abstand zu den Aufstiegsrängen verkürzen wollen. Zu einem Schmankerl kommt es in Atzenhain, denn hier kommt es zum großen und lang ersehnten Derby. Der Aufsteiger SG Groß-Eichen/Atzenhain trifft auf die neu gegründete SpVgg Mücke. Hier wird sicherlich einiges an Brisanz und Feuer drin sein. Zu zwei Gießener Duellen kommt es in den Partien der Grünberger Reserve gegen die Reserve der SG Treis/Allendorf und der SG Laubach/Ruppertsburg/Wetterfeld gegen den SV Harbach. Spielfrei ist die SG Schwalmtal.

Und auch unter der Woche stehen noch zwei Spiele an. Am kommenden Mittwoch erwartet der SV Harbach die FSG Lumda/Geilshausen und am Donnerstag empfängt die SpVgg Mücke die SG Laubach/Ruppertsburg/Wetterfeld

Kreisliga B: Nachhol- und Spitzenspiele

Auch in der Kreisliga B deutet sich so langsam ein erstes Tabellenbild an. Von der Tabellenspitze grüßt der TV/VfR Groß-Felda vor dem Überraschungszweiten des FC Weickartshain. Gefolgt wird das Duo von den hochgehandelten Teams aus Appenrod, Grebenau und Kirtorf. Aber auch hier wird man noch ein wenig abwarten müssen um ein endgültiges Fazit ziehen zu können, denn auch hier haben einige Teams bereits drei Spiele auf dem Buckel, während ein Großteil der anderen Teams erst zwei oder sogar nur ein Spiel absolviert haben.

Weiter geht es am kommenden Wochenende bereits am Freitag mit dem nachgeholten Duell des dritten Spieltages SG Appenrod/Maulbach gegen die FSG Alsfeld/Eifa. Weiter geht es dann wie gewohnt am Sonntag. Hier liegt der Fokus sicherlich auf dem Spitzenspiel TV/VfR Groß-Felda gegen die SG Appenrod/Maulbach. Die SG Grebenau/Schwarz wird Zuhause gegen die Leuseler Reserve den Abstand nach oben verkürzen wollen, während die Mannschaft der Stunde der FC Weickartshain Zuhause gegen Elbenrod den vierten Sieg im vierten Spiel einfahren will. Die Romröder Reserve empfängt Zuhause den SV Beltershain und die Reserve der SGAES möchte in Bobenhausen sicherlich endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Spielfrei haben die Reserveteams des TSV Burg-/Nieder-Gemünden und der FSG Ohmes/Ruhlkirchen.

Lust auf ein Tippspiel?
Zu dieser Saison hat sich Oberhessen-live was Neues ausgedacht: Der OL „TorTipp“. Ein Tippspiel für die Ergebnisse auf die lokalen Mannschaften aus der Gruppenliga, Kreisoberliga, Kreisliga A und Kreisliga B.

Also: Mitmachen und tolle Tagespreise gewinnen! Meldet euch hier an.

In der Hinrunde starten wir mit einer Testphase bis zur Rückrunde, wo die Tabelle zurückgesetzt wird. Dann starten wir offiziell und toppen die Spieltagespreise nochmal um weitere Preise.

Der Beitrag Derby, Spitzenspiel und ein dicker Brocken erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Alsfeld/Eifa verdrängt Appenrod vom dritten Platz

$
0
0

VOGELSBERG (ls). Wind, starker Regen und ein Gewitter in der Luft – optimales Fußballwetter sieht anders aus. Trotzdem mussten die FSG Alsfeld/Eifa und die SG Appenrod/Maulbach an diesem Abend auf den Platz. Dabei überzeugte die FSG beim Auswärtsspiel mit einem knappen, aber doch verdienten Sieg gegen die starke Heimelf und schnappte sich damit ganz nebenbei den dritten Tabellenplatz.

Eigentlich startete die Partie stark für die Heimelf aus Appenrod/Maulbach: Früh ging sie mit dem 1:0 in Führung. Dabei blieb es dann allerdings erst mal zunächst. Wenig Torchancen boten sich auf beiden Seiten bis die FSG Alsfeld/Eifa durch einen Elfmeter von Marc Kozubek zum 1:1 ausgleichen konnte, womit es in die Halbzeitpause ging.

2:3 gewann die FSG Alsfeld/Eifa gegen die SG Appenrod/Maulbach. Fotos: Stella Eckstein

Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und holte sich durch Konstantin Baumann die Führung in der Partie gegen den Tabellendritten. Nennenswerte Torchancen gab es für die Heimelf gegen die starke Gästeabwehr dann nicht mehr. Einzig ein Freistoß de Heimteams sorgte für Jubel an der Außenlinie: 2:2 glich die SG Appenrod/Maulbach aus. Kämpferisch zeigten sich die Gäste aus Alsfeld/Eifa dann allerdings deutlich überlegen und setzte sich mit dem 2:3 Treffer von Dennis Boba in einem spannenden Duell mit einem verdienten Sieg durch.

Obwohl die SG Appenrod/Maulbach mit zwei Siegen in zwei Spielen gut in die neue Saison gestartet ist, musste sie sich im dritten Spiel der FSG Alsfeld/Eifa geschlagen geben, auf deren Konto nun ebenfalls der zweite Sieg zu verzeichnen ist – und ganz nebenbei verdrängte die Mannschaft die vorherige drittplatzierte Heimelf auch noch vom Treppchen.

OL_Alsfeld-EifaAppenrod-Maulbach-2
OL_Alsfeld-EifaAppenrod-Maulbach
OL_Alsfeld-EifaAppenrod-Maulbach-3
OL_Alsfeld-EifaAppenrod-Maulbach-4
OL_Alsfeld-EifaAppenrod-Maulbach-6

SV Nieder-Ofleiden – Reiskirchen/Bersrod/Saasen

Ergebnis folgt, sobald die Partie beendet wurde.

Der Beitrag Alsfeld/Eifa verdrängt Appenrod vom dritten Platz erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

750 Euro Spende für Hombergs Feuerwehrnachwuchs

$
0
0

HOMBERG (ol). Freude im Doppelpack: Eine Spende über 750 Euro erhielten am Freitagmittag die Homberger Jugendfeuerwehr und das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Homberg Ohm für die Nachwuchsarbeit. Die Summe stammt aus dem Sommerfest des Autohauses Müller.

Wie Geschäftsführer Thomas Arndt schilderte, wollten insbesondere seine Mitarbeiter das ehrenamtliche Engagement vor Ort unterstützen. „Die Vereine stehen in Sachen Ehrenamt an erster Adresse“, sagte Arndt. Wie er sagte, will man in Zukunft nicht nur den Förderverein der Homberger Brandschützer berücksichtigen.

Bei den Verantwortlichen für die Nachwuchsarbeit in der Homberger Feuerwehr war die Freude groß. „Wir bieten ein breites Repertoire in der Nachwuchsförderung, beispielsweise mit der musikalischen Früherziehung“, erklärte Diana Strauch vom Vorstand des Blasorchesters. Bereits ab vier Jahren kann man bei den Feuerwehrmusikern mitmachen. Die gebotene musikalische Ausbildung reicht von der Tuba über die Posaune bis hin zur Querflöte. Wer mehr über das Blasorchester wissen möchte, schaut den Musikern am besten donnerstags ab 20 Uhr in der Feuerwache über die Schultern.

Große Freude über Spende

Wie genau die Jugendfeuerwehr die Spende einsetzen wird, ist noch nicht ganz geklärt. „Entweder investieren wir in die Ausstattung für die Ausbildung oder wir unternehmen etwas mit dem Feuerwehrnachwuchs“, sagten die Jugendfeuerwehrwarte Bertram Friedrich und Robert Ried. Wie sie schilderten, kümmert sich mit Ute Friedrich und Kevin Heidt ein vierköpfiges Team um die Führung der Homberger Jugendfeuerwehr. Seit kurzen kooperieren die Jugendfeuerwehren Appenrod und Homberg, um die Gemeinschaft zu stärken. In der Jugendfeuerwehr kann man ab 10 Jahren mitmachen, sie trifft sich immer donnerstags um 18 Uhr an der Feuerwache. Wer dafür noch zu jung ist, kann bereits in der Kinderfeuerwehr mitmachen.

Im Rahmen der Spendenübergabe wurden auch die Sieger des Reifenwechsel-Wettbewerbs des Autohauses Müller prämiert, dazu zählten Hartmut Emmrich aus Feldatal, Karl-Heinz Berben aus Homberg, Nick Schäfer aus Mücke, Haymo Gottwals aus Mücke und Sandy Bechthold aus Bad Hersfeld.

Der Beitrag 750 Euro Spende für Hombergs Feuerwehrnachwuchs erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

„Die Volkshochschule ist ein Ort der Vielfalt“

$
0
0

ALSFELD (ls). Fast ein Jahr hat es gedauert, aber endlich sind die fertig: Die neuen Räumlichkeiten der Volkshochschule (Vhs) im ehemaligen Gebäude der Alsfelder Erich-Kästner-Schule. Monatelang wurde renoviert und umgebaut, um der Vhs endlich eine neue Anlaufstelle zu geben. Mit Erfolg: Zum Tag der offenen Tür und damit zur offiziellen Einweihung folgten zahlreiche Besucher.

„Herzlich willkommen. Welcome. Bienvenue. Merhaba. Hartelijk welkom. Bienvenido“, so hieß Monika Schenker, die Fachbereichsleiterin Fremdsprachen und Spezial die zahlreichen Gäste zum Tag der offenen Tür in der neuen Alsfelder Volkshochschule willkommen. Monatelang wurden die Räume der ehemaligen Erich-Kästner-Schule in Alsfeld erwachsenengerecht umgebaut, ausgestattet und eingerichtet. Auf zwei Etagen stehen dem Bildungshaus damit elf Räume, eine Küche und sogar eine Sporthalle zur Verfügung um das vielfältige Programm zu realisieren.

Ein Kreativraum lädt zu verschiedenen Mal- und Zeichenkursen an Tisch oder Staffelei ein, aber auch andere Kreativkurse wie zum Beispiel Korbflechten oder Mosaikarbeiten finden in diesem Raum Platz. Auch der vorhandene EDV-Raum wurde technisch auf den neuesten Stand gebracht und mit modernen Rechnern und Bildschirmen eingerichtet, so dass hier eine breite Palette an Computer-Kursen für Groß und Klein möglich wird.

Informationsstände, Schnupperkurse und Aktionen: Zum Tag der offenen Tür hatte sich das Team der Volkshochschule einiges einfallen lassen. Fotos: ls

Für die vielen Kurse der Volkshochschule, die sich mit Entspannung und Stressbewältigung, aber auch mit Bewegung und Fitness befassen, steht ein Gesundheitsraum und eine dem Gebäude angegliederte Gymnastikhalle zur Verfügung. Erstmals verfügt die vhs auch über eine eigene Küche. Hier steht der Zubereitung von regionalen und internationalen Gerichten nichts mehr im Weg.

So haben Interessenten auch im Herbstsemester die Möglichkeit, unterschiedlichen Küchengeheimnissen auf die Spur zu kommen und beispielsweise Homemade-Burger zu kreieren oder aber die Wiener Küche, die marokkanische Küche, die chinesische Küche oder die mexikanische Küche kennen zu lernen. Um die Flure des Gebäudes effektiv zu nutzen, zeigte sich hier eine kleine Ausstellung an Bildern.

„Die Volkshochschule ist ein Ort der Vielfalt“: Monika Schenker bei ihrer Begrüßungsrede.

Görig: „Die Volkshochschule hat endlich ihren Hafen gefunden“

Auch Landrat Görig war die Freude über die Eröffnung sichtlich anzumerken. „Die Volkshochschule hat endlich ihren Hafen gefunden“, sagte Landrat Manfred Görig gleich zu Beginn des offiziellen Begrüßungsakt zur Einweihung. Darüber freue er sich besonders, da der Volkshochschule eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft zukomme. „Durch die neuen Räumlichkeiten stehen der Volkshochschule auch neue Möglichkeiten zur Entwicklung zur Verfügung und ich hoffe, dass sich das Bildungszentrum auch weiter so entwickelt wie in den letzten Jahren“, erklärte Görig weiter. Ohne die Volkshochschule sei vieles – wie beispielsweise der Deutschunterricht für die Flüchtlinge – nicht möglich gewesen. Auch dafür galt sein Dank.

„Die Volkshochschule hat endlich ihren Hafen gefunden“: Landrat Manfred Görig freute sich über die neuen Räumlichkeiten der Volkshochschule.

Mit dem neuen Heimathafen in Alsfeld, sei allerdings auch das Team auf mittlerweile 14 Mitarbeitern gewachsen, wie Dezernent Jens Mischak erklärte. „Die Kreisverwaltung besteht aus vielen Ämtern, die Volkshochschule ist eines davon – und ein ganz besonderes noch dazu“, erläuterte Mischak. Endlich könne man mit dem Bildungshaus alles unter ein Dach bringen – das bedeute einen deutlichen Mehrwert. Begleitet wurde der Begrüßungsakt von Alina Beritz von der Alsfelder Musikschule auf dem Klavier, die unterschiedliche Stücke präsentiert – unter anderem sogar ein selbstkomponiertes Stück.

„Die Volkshochschule ist ein Ort mit vielen Sprachen, ein Ort für Begegnungen unterschiedlichster Kulturen. Wir lassen uns leiten von den Werten der Demokratie, Toleranz, Chancengleichheit. Sie ist ein Ort der Vielfalt, aber auch ein Ort mit vielen Angeboten und Kursen“, beschrieb Schenker die Bedeutung des Bildungshauses. Mit einem abwechslungsreichen Programm wolle man die Menschen nicht nur bilden, sondern auch zusammenbringen und ihnen die Vielfalt der Welt näher bringen. Und damit ging es nach der Begrüßung los.

Alina Beritz von der Alsfelder Musikschule begleitete die Eröffnung auf dem Klavier.

Buntes Programm rund um Sprache, Kulinarisches und Spaß

Getreu dem Motto der Vielfalt, bot die Volkshochschule einen ganzen Tag lang die unterschiedlichsten Kurse zum Reinschnuppern. Zumba, Türkisch Kochen, Häkeln, Japanische Papierfaltkunst, Bollywoodtanz, Koreanisch, Arabisch, Spanisch, Französisch und vieles mehr: Getreu dem vielfältigen Motto, konnte man hier in ein buntes Programm rund um die typischen Volkshochschulkurse schnuppern.

Im Untergeschoss des Hauses wurde gezeigt, wie Häkeln auch mal anders geht und wie aus Metallfäden Ketten, Ringe und Gespinste entstehen. Zwei weitere Ausstellungen zeigten die Ergebnisse, die in Töpfer- oder Korbflechtkursen entstehen können. Unterstützt wurde die Volkshochschule am Tag der offenen Tür vom Kaff-Mobil des Jugendamtes, von einer Ausstellung „Demokratie leben“ und Informationsständen der Alsfelder Max-Eyth-Schule und der Vogelsbergschule Lauterbach.

Auch der dezernent Dr. Jens Mischak war begeistert über die Entwicklung des Volkshochschule.

Angekommen ist die Volkshochschule nun endlich – daran ließ der Tag der offenen Tür keinen Zweifel. Ein buntes Programm, ein Austausch der Kulturen und jede Menge Neues gab es dort zu entdecken. Ein Ort der Vielfalt, ganz wie gewollt. Für Schenker blieb am Ende nur eins zu sagen: „Danke. Thanks. Merci. Grazie. Teşekkürler. Gracias“.

Der Beitrag „Die Volkshochschule ist ein Ort der Vielfalt“ erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Groß-Felda und Weickartshain triumphieren weiter

$
0
0

VOGELSBERG (ls). Insgesamt 29 Tore und deutliche Ergebnisse gab es am 4. Spieltag in der Kreisliga B zu bestaunen. Die Reserven aus Romrod und Altenburg holten dabei ihren ersten Sieg, die Zweite aus Leusel ging gegen Grebenau unter und Groß-Felda und Weickartshain triumphierten weiter.

Aber zuerst ein Blick nach Kirtorf und Homberg Ohm: Schon am Samstagnachmittag empfing die Reservemannschaft aus Homberg die Gäste aus Kirtorf zu einem spannenden und torreichen Spiel – besonders für Kirtorfs Neutrainer Viktor Schulz, wechselte der doch von den Hombergern in dieser Saison zurück zum Heimatverein. Als ebenso spannend, gestaltete sich dann der Spielverlauf. Bereits in der 10. Minute ginge die Gastgeber aus Homberg durch Güney Nedem Alev mit 1:0 in Führung. Das währt allerdings nicht lange: In der 17. Minute traf Kirtorfs Alexander Zimmer zum 1:1 Ausgleich – und so ging es weiter: Die Heimelf legte vor, die Gäste zogen nach. So traf Felix Schick in der 30. Minute zum 2:1 und 13 Minuten später – kurz vor der Halbzeitpause – glich Erik Schmidt für die Gäste zum 2:2 aus.

Direkt nach Wiederanpfiff dann die vergebliche Führung für Kirtorf: Beim Treffer von Behailu Demeke Teshome entschied der Unparteiische auf Abseits. Kurz darauf spielte Kirtorf dann in Unterzahl: nach wiederholtem Foulspiel musste Michael Wenz den Platz verlassen. Das heimische Team durch Felix Höck in der 73. Minute die Führung zum 3:2 durch einen berechtigten Elfmeter zurückholte. Marco Stoltenberg erhöhte nur drei Minuten später auf 4:2. Auch hier legten die Gäste aus Kirtorf nach: Behailu Demeke Teshome schoss in der 81. MInute den 4:3 Anschlusstreffer, aber wieder Schick der den Abstand in der 85. Minute auf 5:3 erhöhte. Abschrecken ließ sich das Kirtorfer Team davon nicht: In der 89. Minute traf Dominik Lanz zum 5:4 nach einem Elfmeter und verkürzte nochmal. Noch in der Nachspielzeit gelang wieder Teshome der 5:5 Ausgleich, womit die Partie beendet wurde.

Doch damit war noch nicht Schluss: In der 94. Minute klärte die Heimelf einen Schuss von Spielertrainer Schulz gerade noch zu Ecke. Bei einem Foul an Alexander Zimmer forderten die Kirtorfer erneut Elfmeter – der Schiedsrichter verweigerte und Pfiff die ereignisreiche Partie ab. So blieb es bei den geteilten Punkten am 4. Spieltag.

SG Romrod/Zell II – SV Beltershain 3:0

Ein glückliches zweites Spiel spielte die Reservemannschaft aus Romrod, die gegen den SV Beltershain mit 3:0 auf dem heimischen Rasen gewann. Ein wichtiger Sieg der Heimelf: Nach zwei Spielen und vier Punkten steht die Reserve des A-Ligisten damit auf dem 8. Platz in der Tabelle, während Beltershain mit einem Punkt vorerst im unteren Teil der Tabelle bleibt.

SV Bobenhausen – SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod II 2:4

Den ersten Sieg in drei Spielen konnte die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod an diesem Sonntag mit nach Hause bringen. 2:4 gewann die Mannschaft um Trainer Onyekwere Hyginus beim Auswärtsspiel gegen den SV Bobenhausen und rückt mit drei Punkten auf den 10. Tabellenplatz auf.

Drei Tore schossen die Gäste in der ersten Halbzeit und lagen damit lange Zeit und deutlich in Führung. Dennis Schneider traf zum 0:1 in der 34. Minute – und das 0:2 folgte nur eine Minute später durch Lukas Krausmüller. Kurz vor dem Halbzeitpause schoss der in der 38. Minute ebenfalls das 0:3, womit man in deutlicher Führung in die Pause ging. Nach der Halbzeitpause ging es erst in der 61. Minute durch das 0:4 Tor von Jona Strack weiter. Doch die Heimelf legte nach: In der 68. Minute und in der 75. Minute traf Benjamin Reichhold gleich zwei Mal und verkürzte auf 2:4. dabei sollte es dann allerdings bleiben. nach einer 0:4 Führung der Gäste, gelang es der Heimelf noch zwei Tore zu schießen, der Sieg blieb trotzdem bei der Reservemannschaft der Schlossberger, die sich über drei Punkte freuten und die Heimreise antraten.

TV/VfR Groß-Felda – SG Appenrod/Maulbach 5:1

Weiter durchmarschiert ist der TV/VfR Groß-Felda auch im vierten Spiel der neuen Runde und verzeichnete einen weiteren Sieg auf ihrem Konto. Dieses Mal gegen die starke SG Appenrod/Maulbach, die erst am Freitag eine Niederlage gegen die FSG Alsfeld/Eifa einstecken musste. Auch an diesem Tag blieb der SG keine Chance: 5:1 verlor sie im zweiten Spiel dieser Woche, während Groß-felda weiter triumphierte. Weiterhin auf dem ersten Platz mit 12 Punkten. Appenrod/Maulbach hingegen fallt mir zwei Niederlagen in zwei Tagen auf den fünften Tabellenplatz runter.

SG Grebenau/Schwarz – SpVgg. Leusel II 6:0

Einen glücklichen vierten Spieltag hatte auch die SG Grebenau/Schwarz, die die Reserve aus Leusel auf dem eigenen Rasen empfing – und dabei richtig abräumte. 6:0 gewann die Mannschaft um Spielertrainer Igor Tolo auf dem heimischen Rasen und ließ die Grün-Weißen damit leer ausgehen. Mit sieben Punkten steht die SG Grebenau/Schwarz nun auf dem dritten Platz in der Tabelle.

FC Weickartshain – SV Glückauf Elbenrod 2:1

Volle Kraft voraus hieß in in Weickartshain. Die Mannschaft um Trainer Nesim Karaca empfing den SV Glückauf Elbenrod auf dem heimischen Rasen und legte direkt in der 7. Minute durch Julian Kretz mit dem 1:0 vor. Der Weickartshainer Eckball wurde flach in den 16er geschossen, wo er Kretz fand, der ihn direkt unter die Latte schoss. Kurz darauf eine neue Chance für die Heimelf – dieses Mal nicht verwirklicht. In der 26. dann der überraschende Ausgleich zum 1:1 durch Felix Reis, der den Ball nach einer langen Flanke einköpft. In der 41. Minute dann die nächste Chance für die Gäste aus Elbenrod. nach einem Zweikampf zwischen Keeper Philipp Schönhals und dem gegnerischen Stürmer entscheidet der Unperteiische auf einen Elfmeter, den der Weickartshainer Torwart Schönhals abwehrte und die Elbenröder die Führung kostete. Nach einer spannenden Partie mit einem leichten Chancenplus für die Heimmannschaft ging man mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.

Spannend wie die ersten 45 Minute startete auch die zweite Hälfte der Partie: Chancen über Chancen für die Heimelf – landen wollten die allerdings nicht. Bis zur 80. Minute: Da traf Gani Muzlijaj zum erlösenden 2:1 für die Heimelf. Nach zahlreichen, unverwirklichten Torchancen war das nur eine Frage der Zeit. Damit fiel auch die Entscheidung in der Partie. Weickartshain holte sich mit dem Sieg gegen Elbenrod den vierten Sieg in vier Spielen und rückt damit vor auf den zweiten Tabellenplatz – direkt hinter Spitzenreiter Groß-Felda.

Der Beitrag Groß-Felda und Weickartshain triumphieren weiter erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Sieg, Unentschieden und Niederlage in der KOL

$
0
0

VOGELSBERG (ls). Sieg, Niederlage und ein Unentschieden: Bei dem heimischen Kreisoberligamannschaften war an diesem Wochenende alles dabei. Altenburg teilte die Punkte in Birklar, Homberg glänzte gegen Lich und Gemünden musste eine weitere Niederlage einstecken. Auch die Gruppenligisten aus Leusel reisten ohne Punkte nach Hause.

Den ersten Sieg in der neuen Runde holte sich der Gruppenligaabsteiger der FSG Homberg/Ober-Ofleiden auf dem heimischen Rasen gegen den VfR Lich. Mit 3:0 siegte die Heimelf über die Gäste und sicherte sich damit den 12. Platz in der Tabelle.

Erst in der 40. Minute fiel das erste Tor für die Heimmannschaft um Spielertrainer Justin Gries – und zwar von ihm selbst. Damit holte Gries die Führung für Homberg. Nur zwei Minuten später toppte Harri Enns das vorläufige Ergebnis und erhöhte auf 2:0 für die FSG in der 42. Spielminute. Damit gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause. Nach der ersten Hälfte dominierte die Heimelf das Spiel deutlich. Mehrere Torchancen, die unverwirklicht blieben. Bis in der 65. Minute: Da traf Arthur Koch zum 3:0 und machte den ersten Sieg der Homberger Mannschaft perfekt.

SG Birklar – SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 1:1

Geteilte Punkte gab es auf dem Platz in Birklar, auf dem die Schlossberger um Trainer Roland Mohr an diesem Sonntag spielten. 1:1 trennte man sich nach einer hart umkämpften, aber doch ausgeglichenen Partie.

Lange dauerte es bis es in der Partie überhaupt zu einem Tor kam. Während die erste Halbzeit aus zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten bestand, gingen die Gäste in der 55. Minute durch George-Bogdan Ganu in Führung. Trotz Bemühungen und einigen gefährlichen Torchancen wollte der Ball der Schlossberger nicht im gegnerischen Tor landen. Erst in der 75. Minute – gut 20 Minuten nach dem Führungstreffer der Heimelf – gelang den Schlossbergern der Ausgleich durch Julian Kraft zum 1:1. Bei diesem Ergebnis und mit geteilten Punkten sollte es dann bleiben. Die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod wurde damit vom Thron gedrängt und verbleibt trotzdem auf einem starken 2. Platz in der Tabelle.

SG Trohe/Alten-Buseck – TSV Burg-/Nieder-Gemünden 3:0

Weniger glücklich verlief der 4. Spieltag für die Aufsteiger vom TSV Burg-/Nieder-Gemünden an diesem Sonntag. Das Tabellenschlusslicht verlor mit drei Gegentoren gegen die SG Trohe/Buseck und musste damit erneut eine Niederlage in der Kreisoberliga einstecken.

Schon in der 11. Minute gelang den Gastgebern durch Swen Suleyman Bulut der 1:0 Treffer bis sie in der 49. Minute mit dem Treffer von Christian Allmann zum 2:0 erhöhten. Die Gäste konnten gegen die starke Heimelf nicht viel ausrichten. Der Schwerpunkt lag auf der Abwehr. Laurenz Loos erhöhte in der 68. Minute noch zum 3:0, womit die Partie endgültig entschieden war. In der nächsten Woche hat die Mannschaft um Trainer Klaus Gonder spielfrei – danach gibt es erneut die Chance auf die ersten drei Punkte.

Niederlage in der Gruppenliga

TSG Wieseck – SpVgg. Leusel 4:0

Ähnlich erfolglos blieb der Spieltag für den Kreisligaaufsteiger der SpVgg. Leusel. Gegen den TSG Wieseck verlor die Mannschaft um Trainer Ertac Caliskan erneut in der Gruppenliga – und das mit einem deutlichen Ergebnis. Vier Tore schoss die Heimelf gegen die Grün-Weißen. Die konnten in dem Spiel wenig ausrichten. Torchancen gab es, die sollte aber unverwirklicht bleiben. Somit musste sich die Leuseler Mannschaft erneut geschlagen geben und konnten nicht mit drei Punkten die Heimreise antreten. Mit einem Punkt aus drei Spielen steht die Mannschaft aktuell auf dem 15. Platz der Tabelle. Am nächsten Wochenende steht ein Heimspiel auf dem Spielplan: Eine neue Chance endlich drei wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.

Der Beitrag Sieg, Unentschieden und Niederlage in der KOL erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Modelcontest: Vom Fitnessstudio auf den Laufsteg

$
0
0

SONDERTHEMA|ALSFELD (ol). So langsam ist der Sommer wirklich vorbei – viel Gelegenheit die hart antrainierte Sommerfigur zu zeigen, bleibt da nicht. Eine Chance besteht dann aber doch noch: Das Alsfelder Fitnessstudio CleverFit und das Modegeschäft CAMPUS….bei Galfes holen im September den Sommer zurück nach Alsfeld. Du hast genug trainiert? Dann zeig deinen Bauch.

Unter dem Motto „Breathe“ ist es in diesem September wieder so weit: Das CAMPUS….bei Galfes veranstaltet nach einer kurzen Pause wieder eine Season Opening Show im Alten Güterbahnhof und präsentiert dabei die neu in Alsfeld eingetroffene Herbstkollektion von geschwisterGALFE, Versace, Calvin Klein Jeans und vielen mehr. Angekommen in einem Abend voller Entdeckungen und Abtauchen aus dem Alltag, geht es am 15. September um 19 Uhr los. Mit dabei: die King Kamehameha Band in voller Besetzung und allerhand Leckereien der handfesten und italienischen Küche der Feinschmeckerei Heiser aus Leusel.

Wie immer bewegt sich Inhaber, Organisator und Lookbauer Galfe mit seinen Ideen voll im Trend:  Neben den neuen Marken bietet er nämlich erstmals Calvin Klein Wäsche mit an – und genau hier bist du gefragt. „Ich habe mir gedacht, dass es eine runde Sache wäre, würde ich die Wäsche auch auf der Show zeigen können und komme damit dem Motto „Breathe“ noch näher“, erklärte er. Gesagt, getan: Zusammen mit dem Alsfelder Fitnessstudio CleverFit und Oberhessen-Live ruft er nun zum großen Modelcontest auf.

Genug trainiert? Zeig deinen Bauch

Und so einfach gehts: Zeig was du hast und bewirb dich mit deinem trainierten Bauch und werde das Gesicht der CAMPUS….show „Breathe“. Sende ein Bild deines Bauchen an redaktion@oberhessen-live.de, per Facebook-Message oder melde Dich im CleverFit Alsfeld. Anmeldeschluss ist der 6. September. Am 7. September lädt das CAMPUS….bei Galfes zusammen mit dem CleverFit in die neuen Räume des Fitnessstudios im Casino Carré zu einem offenen Casting ein, bei dem alle Teilnehmer zeigen können, was sie drauf haben.

Nach der ersten Vorauswahl des Castings werden die Teilnehmer, die eine Runde weiter gekommen sind zu einem kurzen Fotoshooting eingeladen, bei dem die zwei CK Models entschieden werden. Für die zwei glücklichen Gewinner geht es dann direkt vom CleverFit Fitnessstudio auf den Laufsteg – und zwar als offizielle Gesichter der CAMPUS….show „Breathe“. Als kleines Dankeschön dürfen sie die präsentierte Calvin Klein Wäsche natürlich für sich behalten. „Ich finde es ist eine schöne Idee, wie man in Alsfeld gut zusammenarbeiten kann und es ist auch mal wieder etwas Neues, woran sicherlich viele Spaß haben werden“, sagte Galfe weiter.

Ähnlich erging es auch dem CleverFit Geschäftsführer Georg Naiden: „Als wir gefragt wurden, ob wir Lust hätten bei dem Modelcontest für die Show mitzumachen, waren wir sofort begeistert,“ ergänzt Naiden. „Das Motto von CleverFit ‚FITNESS.GESUNDHEIT.LIFESTYLE.‘ passt genau in die Idee hinter der Aktion. Da mussten wir nicht lange überlegen“. Lange überlegen musste Naiden auch nicht bei dem Gewinn – natürlich beteiligt sich das CleverFit daran und stattet die beiden Gewinner ebenfalls noch mit einem CleverFit Fitness Set bestehend aus einer Blender Bottle (Shaker) und einem Badehandtuch aus.

Aber auch alle anderen Teilnehmer gehen natürlich nicht leer aus: Unter allen Teilnehmern werden ein 100 Euro Gutschein aus dem CAMPUS….bei Galfes, zwei Calvin Klein Wäsche-Sets (entsprechend ob männlich oder weiblich) und zwei Tickets zur CAMPUS….show „Breathe“ am 15. September um 19 Uhr im Alten Güterbahnhof Alsfeld verlost. Also worauf wartest du noch? Genug trainiert – zeig uns deinen Bauch. Bewirb dich jetzt.

Der Beitrag Modelcontest: Vom Fitnessstudio auf den Laufsteg erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Ohm sweet Ohm mit weiterem kulturreichen Wochenende

$
0
0

HOMBERG (OHM) (ol). Auch am kommenden Wochenende gibt es, laut Pressemitteilung, bei Ohm sweet Ohm wieder außergewöhnliche Konzerte zu entdecken. Am Samstag beginnt Marcus Jeroch mit seiner Vorstellung von „Seh Quenzen“. Am Sonntag rücken die Kinder, samt ihren jung gebliebenen Eltern und Großeltern  in den Mittelpunkt der Homberger Kulturwochen.

„Ein Sturm der Worte, bei dem der Duden grün vor Neid werden könnte!“, so schreibt die Schwäbische Zeitung über Marcus Jeroch. Er wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten und Bällen um sich. Er tauscht ihre Sinne, verstellt das Sagen, taucht ein in Sprache, bis zu Wahn und Tiefenrausch. Den Körper verschraubt in Schachtelsätzen, die Gliedmaßen in Rage, grotesk und wild. Es scheint, als habe ihn die Muse einmal zu viel geküsst. Marcus Jeroch „deutscht“ anders.

Ob Travestie des Worts, Artistik des Klangs, Buchstabenspiel und Sprachgewitter – Marcus Jeroch bietet ein Vergnügen der Querdenkerei, voll Nonsens und feinster, versteckter Philosophie. Da werden Sprachverrenkungen zur Person, werden Worte beschworen, jongliert und mit kongenialer Schöpferrage wach geküsst. Mit Marcus Jeroch erhalten die skurrilen Texte seines Autoren, des Wowoeten Friedhelm Kändler Ton und Kleid, gelangen zu Atem und Leben.

Marcus Jeroch
Marcus Jeroch
Marcus Jeroch

Dieses „Sehr Besondere“, denn Jeroch macht süchtig, präsentiert die Stadt Homberg Ohm im Rahmen ihrer Kulturwochen „Ohm sweet Ohm“ am 2. September um 20 Uhr in Homberg/Nieder-Ofleiden in Halle 17 bei und mit Catering Martin Jantosca.

Der Sonntag bringt ein spektaküläres Kinderprogramm

Der zwar eher unspektakuläre Titel „Oliver Steller spricht und singt Gedichte für Kinder 5“,  doch dieses 5. Kinderprogramm des Künstlers ist so gar nicht unspektakulär. Oliver Steller, Jahrgang 1967, hat seine Liebe zur Literatur nach der Schule wiederentdeckt. Seitdem vertont er Gedichte. Im Anschluss an ein Musikstudium in den USA und einem Jahrzehnt als freischaffender Musiker, gab der Gitarrist und Sänger 1995 sein Debüt als Rezitator. Die FAZ bezeichnet Oliver Steller heute als „Stimme deutscher Lyrik“. Wenn Oliver Steller mit seiner Gitarre Frieda spielt, singt, rappt, zaubert und Quatsch macht leben Gedichte auf und zeigen, was sie können.

Oliver Steller begeistert nicht nur die jüngsten im Publikum, Foto: Oliver Steller

Von ihm vorgetragen und gesungen bringen sie Poesie in den Alltag, feiern lyrisch die Lebenslust und wecken Freude an der Sprache. Alle Arten von Gedichten werden bespielt. Vom Abzählreim, über die klassische Ballade, der Unsinnsvers, „richtige“ Gedichte bis hin zu Zungenbrechern und Drehverwortungen. Spätestens, wenn Steller seine Hits anstimmt, rockt der Saal.

Die Homberger Kulturwochen Ohm sweet Ohm präsentieren ihre alljährliche Kinderveranstaltung bei schönem Wetter im Jardin Thouaré. Sollte das Wetter seine Capriolen schlagen, so geht es in die benachbarte Stadthalle am Sonntag, dem 3. September um 15 Uhr.

Der Beitrag Ohm sweet Ohm mit weiterem kulturreichen Wochenende erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Derby, Topspiel und viele weiße Westen

$
0
0

REGION (ol). So langsam nimmt die neue Fußballrunde Fahrt auf: Hier und da ein überraschender Sieg, eine traurige Niederlage und noch viele weiße Westen gab es bis jetzt in den heimischen Ligen zu bestaunen. Auch an diesem Wochenende steht wieder einiges auf dem Spielplan. Unter anderem ein kleines Derby, ein Topspiel und viele Favoriten.

Los geht es in der Gruppenliga bereits an diesem Samstag um 17.30 Uhr. Zum zweiten Heimspiel der Gruppenliga-Saison empfangen die Leuseler am Samstag den FSV Schröck am Sielweg. Der FSV Schröck, bestückt mit einigen ehemaligen Spielern der FSG Homberg/Ober-Ofleiden sowie dem ehemaligen Homberger Trainer Thomas Brunet, sind mit sechs Punkten aus drei Spielen gut in die Saison gestartet und gehen sicherlich als klarer Favorit in das Spiel. Bei den Leuselern wird es wichtig sein Zuhause eine gute Leistung abzurufen und im besten Fall sogar den ersten Saisonsieg zu landen.

Altenburg erneut mit Spitzenspiel in der Kreisoberliga

Sonntag, 3. September, 15 Uhr TSV Burg-/Nieder-Gemünden – SG Obbornhofen/Bellersheim

Gemünden hatte unter der Woche spielfrei und konnte sich das Geschehen somit nur von außen angucken. Ebenfalls wurde das für unter Woche angesetzte Pokalspiel gegen die SpVgg. Leusel aufgrund von Personalmangel abgesagt. Für die Gemündener bleibt zu hoffen, dass sie nach dem euphorischen Saisonstart endlich mal wieder was Zählbares holen und somit eine neue Aufbruchstimmung entflammen. Zu Gast in Gemünden ist die SG Obbornhofen/Bellersheim, die sich aktuell im unteren Mittelfeld der Liga befindet.

Sonntag, 3. September, 15 Uhr TSV Lang-Göns – FSG Homberg/Ober-Ofleiden

Nach dem wichtigen ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende gegen den VfR Lich gab es unter der Woche eine einkalkulierte Niederlage gegen starke Pohlheimer. Der Blick wird klar nach vorne gerichtet und soll mit einem Sieg gegen den Aufsteiger und Tabellennachbarn aus Lang-Göns weiter nach oben gerichtet werden. Mit einem Sieg können sich die Homberger vorerst ins gesicherte Mittelfeld schieben und die kommenden Wochen mit etwas mehr Ruhe angehen.

Sonntag, 3. September, 15 Uhr FC Tuba Pohlheim – SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod

Unter der Woche hatte die Mohr-Elf ebenfalls spielfrei, da der Gegner Treis/Allendorf am kommenden Freitag ein Testspiel gegen die Frankfurter Eintracht bestreitet und um Spielverlegung gebeten hat. Diesem Wunsch kamen die Altenburger gerne nach, wodurch die Partie vorerst auf Freitag, den 3. November verlegt wurde. Am kommenden Wochenende reisen die Altenburger nun zum neuen Tabellenführer und Homberg-Bezwinger FC TUBA Pohlheim. Aus unserer Sicht das absolute Spitzenspiel des KOL-Wochenendes. Verzichten muss die SGAES aus jeden Fall längere Zeit auf ihren Kapitän Jannik Mohr, der sich einer Operation unterziehen muss und somit den Rest der Hinrunde ausfällt. Dafür dürfte Spielmacher Anton Ruzek nach abgesessener Rot-Sperre wieder im Team sein.

Weiße Westen in der Kreisliga A

Weiter geht es in der Kreisliga A bereits am kommenden Freitag mit dem Nachholspiel der FSG Ohmes/Ruhlkirchen gegen die SG Schwalmtal. Beide Teams haben aktuell noch Wunden zu lecken. Während die Katzenberger gut in die Saison gestartet sind müssen sie nun aus verschiedenen Gründen auf einige Spieler verzichten. Bei der SG Schwalmtal sucht man aktuell noch nach der Form und musste sich am letzten Spieltag der SpVgg Mücke geschlagen geben. Es wird sicherlich ein interessantes und spannendes Spiel werden. Ebenfalls am Freitag reist der FC Bechtelsberg zum Tabellenführer SG Reiskirchen/Bersrod/Sassen. Dass die Bechtelsberger starken Gegnern ein Bein stellen können, haben sie bereits am ersten Spieltag gegen Harbach gezeigt. Der Tabellenführer sollte daher auf der Hut sein.

Weiter geht es am Sonntag mit vielen interessanten und spannenden Duellen: Aus heimischer Sicht trifft der SV Hattendorf auf den Tabellenletzten SG Rüddingshausen/Londorf und wird sicherlich weiterhin fleißig Punkte sammeln wollen, um den Abstand nach oben zu verkürzen. Ebenfalls noch mit weißer Weste trifft die SG Romrod/Zell auswärts auf die SG Laubach/ Ruppertsburg/Wetterfeld, die ebenfalls mit einem Sieg und zwei Unentschieden noch ungeschlagen ist. Die SG Schwalmtal trifft auf Kellerkind FSG Lumda/Geilshausen und wird auch drei Punkte einkalkulieren, um sich langsam nach oben zu arbeiten. Aufsteiger Ober-Ohmen empfängt Zuhause die FSG Ohmes/Ruhlkirchen und die SpVgg. Mücke trifft auf heimischen Rasen auf die Reserve der SG Treis/Allendorf. Ebenfalls auswärts muss der SV Nieder-Ofleiden ran. Gegner ist die Reserve der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod. Zu einem Gießener Duell kommt es in der Partie SV Harbach gegen die FSG Queckborn/Lauter. Spielfrei hat die FSG Groß-Eichen/Atzenhain.

Kreisliga B nimmt langsam Fahrt auf

Auch die Kreisliga B nimmt so langsam Fahrt auf und hat am Wochenende einiges zu bieten. Beispielsweise müssen die beiden mit vier Siegen gestarteten Teams aus Groß-Felda und Weickartshain jeweils auswärts ran. Groß-Felda trifft auf die Reserve der SpVgg. Mücke und der FC Weickartshain gastiert bei der Reserve des TSV Burg-/Nieder-Gemünden. Der SV Elbenrod erwartet Zuhause zu einem Derby die Reserve der SGAES und möchte endlich den ersten Dreier der Saison landen. Die Pop-Elf verlor bisher alle drei Spiele extrem knapp und wird sich nun endlich mit einem Erfolgserlebnis belohnen wollen. Der ebenfalls sieglose SV Beltershain empfängt auf dem eigenen Rasen die Reserve der FSG Ohmes/Ruhlkirchen und wird den Bann endlich brechen wollen. Die beiden Highlights aus heimischer Sicht finden in Wahlen und Grebenau statt.

In Ober-Gleen trifft die FSG Kirtorf auf die FSG Alsfeld/Eifa. Während Kirtorf mit aktuell fünf Punkten aus drei Spielen noch etwas hinter den Erwartungen herhinkt, hat die FSG Alsfeld/Eifa mit sechs Punkten aus zwei Spielen bisher die Erwartungen mehr als erfüllt. In Grebenau treffen ebenfalls zwei Teams aufeinander die noch kein Spiel verloren haben. Hier trifft der Tabellendritte die SG Grebenau/Schwarz auf die Romröder Reserve, die mit vier Punkten aus zwei Spielen ebenfalls gut in die Runde gestartet sind. Spielfrei haben an diesem Wochenende die SG Appenrod/Maulbach und die FSG Homberg/Ober-Ofleiden II.

Der Beitrag Derby, Topspiel und viele weiße Westen erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Eine ansehnliche Siegesausbeute in 5 Ligen

$
0
0

HOMBERG (ol). Während die Herren vom Homberger Tennis Club in der Kreisliga B gegen ihren Gegner schwächelten, hatten die Herren der Bezirksliga leichtes Spiel. Auch in den anderen Ligen lief es in der vorletzten Woche nicht überall wie gewünscht.

Die Herren des HTC konnten gegen die vierte Herren-Mannschaft des TV Marburg eine Niederlage nicht verhindern. Da die Gegner zunächst nur mit drei Spielern antraten, strich Daniel Scheunemann an Position vier kampflos den ersten Punkt ein.

Kreisliga B Herren – TV Marburg einfach zu Stark für die Herren

Thorsten Tschorn hatte aber gegen Marian Vogt wenig zu bestellen, wie es in einer Pressemeldung heißt.. Dessen druckvolles Spiel ergab ein 3:6 und 2:6. Ähnlich erging es Florian Prihoda, bei dem es gegen Jan Weitzel nur zu einem 4:6 und 0:6 reichte. Besser machte es Marc Hasselbach gegen Till Körner. Sein sicheres Grundlinienspiel lag dem Gegenspieler nicht, so stand es zum Schluss 6:2 und 6:4 für den Homberger.

Zu den Doppeln waren die Marburger mit vier Spielern dann komplett. Tschorn/Prihoda konnten nach einem 1:6 im zweiten Satz zwar mithalten, allerdings hatten die Gegner Vogt/Weitzel mit 7:5 das bessere Ende. Auch dem zweiten Doppel mit Hasselbach/Scheunemann gegen Marius Ruppel/Körner gelang es nicht zu Punkten. 1:6 und 3:6 lautete das Endergebnis. Trotz der Punktvorlage durch den fehlenden Einzelspieler ging die Partie damit mit 2:4 verloren.

Bezirksliga B Herren 60 – Kurzer Prozess nach der Minisommerpause

Mit einem deutlichen Ausrufezeichen sei die Herren 60 Mannschaft des Homberger TC in den Saisonendspurt nach der Minisommerpause gestartet. Nachdem das Duell mit GW Fulda II bereits nach den vier gewonnenen Einzeln entschieden war, ließen die Routiniers aus dem Ohmtal auch in den Doppeln nichts anbrennen und zwangen die Grün-Weißen mit 6:0 in die Knie.

Der an Position eins gesetzte Dieter Bock zog mit seinen berüchtigten Vorhand-Topspinns – umgemünzt in ein 6:0 und 6:0 – seinem Gegner Angel Arguimbau die berühmte „Brille“ auf, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde. Berthold Zimmer ging gegen Rolf Knips mit 6:4 und 3:6 zwar über den Champions-Tiebreak, fand nach schwierigem Beginn aber immer besser in die Partie und konnte dort mit 7:10 seine altbekannte Besonnenheit effektiv ausspielen. Letztlich machten Ewald Staffa mit einem souveränen 3:6 und 0:6 aus Sicht seines Kontrahenten Alexander Osipowicz und Waldemar Diehl gegen Karl-Heinz Liese mit einem ungefährdeten 3:6 und 2:6 den Sack zu.

Nach der jäh entschiedenen Partie nahmen die Homberger Herren das Selbstvertrauen auch in die Doppel mit und zeigten ohne Spielerwechsel ihrem Gegner auch hier klar die Grenzen auf. So dominierten das durch unzählige Trainingseinheiten optimal aufeinander abgestimmte Duo Zimmer und Staffa das Fuldaer Gespann Arguimbau und Osipowicz mit 2:6 und 1:6 – genau wie das Doppel Bock und Diehl gegen Karl-Heinz Liese und den extra dafür eingewechselten Stefan Bock.

Kreisliga A Herren 50 – Konzentrierter Sieg nach Kampf auf Augenhöhe

Durch einen 5:1 Sieg über den TV Weimar blieben die Punkte für die Herren 50 Mannschaft des Homberger TC auf dem Vereinsgelände an der Ohm. Dabei verliefen die vier spannenden Einzelbegegnungen weitgehend auf Augenhöhe, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde.

Auf der einen Seite konnte der gewohnt souveräne Lothar Swoboda mit jeweils 6:2 seinem Weimarer Gegenüber Volker Justus sein offensives Spiel aufdrängen und musste sich auf der anderen Seite Stefan Neubauer Claus Schöndorf mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben. In einem Duell auf Augenhöhe hatte Volker Juraschek gegen Udo Nassauer mit jeweils 6:4 letztlich den längeren Atem und mit seinem konsequenten Spiel von der Grundlinie brachte Thomas Riedel gegen Hans Ulrich Dengler durch ein doppeltes 6:3 den TC vorläufig auf die Siegerstraße.

Für die Doppel tauschten beide Mannschaften je einen Spieler. Obwohl Swoboda gegen Justus und Nassauer viel antizipieren musste, um seinen weniger erfahrenen aber begabten Nebenmann Karl-Heinz Altemann ins Spiel zu integrieren, konnte sich das Gespann durch ein 6:4 und 5:7 letztlich noch im Champions-Tiebreak hauchdünn mit 15:13 durchsetzen. Im zweiten Duell hatte das abgeklärte Team Neubauer / Juraschek gegen Schöndorf und den noch frischen Ansgar Kraiker mit 6:2 und 6:1 nur bescheidene Mühe.

Bezirksoberliga Damen 50 – Unglücklich den Sieg verschenkt

Die Damen 50 Mannschaft der Homberger TC ist in dieser Saison weiterhin kaum zu knacken, hat beim Heimspiel gegen die MSG TC Oberscheld/TC Haiger mit einem 3:3 allerdings unglücklich einen weiteren Sieg verschenkt.

Dabei wurde nach den hervorragenden Einzelpartien bereits mindestens ein Punkt gesichert und die Mannschaft konnte mit Aufwind in die Doppel gehen, teilte der Tennis Club in einer Pressemeldung mit. Nachdem sich zunächst Elke Frick mit Angelika Krause und Monika Bock mit Gerlinde Hoffmann einen intensiven Schlagabtausch lieferten, der im Falle von Frick zu Gunsten der Hombergerinnen (7:6 und 6:3) und im Falle von Hoffmann zu Gunsten der Gäste (6:4, 4:6 und im Champions-Tiebreak 8:10) ausging, konnte Gerlinde Zulauf gegen Marlies Mauerhoff mit 7:6 und 6:4 erneut für Homberg vorlegen und Anette Schlick mit einer extrem dominanten Spielweise gegen Marlies Neu durch ein 6:1 und 6:0 auf zwischenzeitlich 3:1 für die Gastgeberinnen erhöhen.

Somit konnten die Spielerinnen der MSG in den Doppeln bestenfalls noch auf ein Unentschieden kommen und warfen alles in die Waagschale. Beide Mannschaften wechselten eine Spielerin aus und so ergaben sich die Partien Frick und Zulauf gegen Krause und Hoffmann sowie Anette Schlick mit der frischen Inge Jantosca gegen Marlies Neu und die ebenfalls noch frische Gitti Köhler. Obwohl beide Doppel durch jeweils ein 6:0 im ersten Satz – zum einen für Krause und Hoffmann, zum anderen für Schlick und Jantosca – zunächst Langeweile andeuteten, gewannen die zweiten Sätze das jeweils andere Duo (7:5 für Frick und Zulauf sowie 6:3 für Neu und Köhler). Daraufhin ging es mit und unter Hochspannung in die Champions-Tiebreaks. Hier bewahrten die Damen der MSG in beiden Partien einen kühleren Kopf. Krause und Hoffmann bezwangen mit 10:7 das Homberger Gespann, während sich Neu und Köhler aus Sicht der Gäste sogar noch deutlicher mit 10:4 durchsetzen.

Kreisliga B Damen – Die Damen der Kreisliga B machten es spannend

Gegen die dritte Mannschaft des Marburger TC hatten die Hombergerinnen mit 1:5 das Nachsehen. Pauline Fuhr konnte gegen die stark aufspielende Theresa Nöll nichts ausrichten und verlor klar mit 0:6 und 0:6 Punkten.

Nicht zu ihrem Spiel fand Elena Stoimenovski gegen Sabine Rosskopf und musste so den ersten Satz mit 0:6 abgeben, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde. Auch im Zweiten reichte es lediglich zu zwei Punkten. Besser machte es Henriette Hölscher gegen Michelle Lischke. Den ersten Satz hatte sie trotz einer 4:1 Führung zwar mit 5:7 abgegeben, ließ dann aber mit 6:0 im zweiten und 6:4 im Dritten nichts mehr anbrennen und holte so den einzigen Punkt.

Sue Wehrwein. konnte gegen Bo Marie Heeger zwar einige Spiele erkämpfen, musste letztlich das Match aber mit 2:6 und 3:6 verloren geben. Auch in den Doppeln waren die Marburger Damen überlegen. Fuhr/Stoimenovski hatten gegen Nöll Rosskopf keine Chance und verloren das Spiel klar mit 1:6 und 1:6. Auch bei Wehrwein/Ina Lanz sah es im ersten Satz mit 0:6 nach einer klaren Niederlage aus. Doch dann lagen sie im Zweiten mit 5:4 vorne. Zum Siegpunkt reichte es aber nicht, der Satz ging leider mit 5:7 an die Gegnerinnen.

Der Beitrag Eine ansehnliche Siegesausbeute in 5 Ligen erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Honigernte an den Blühwiesen

$
0
0

HOMBERG (ol). Die Bienen an den städtischen Blühwiesen waren fleißig. Imker Hartmut Schley hat reichlich Honig der Frühlings- und Sommerblüte ernten können. Nun ging es ans abfüllen.

Jetzt stand die Verarbeitung und Abfüllung des Honigs in Gläser an, wie in einer Pressemeldung bekannt gegeben wurde. Nach dem Schleudern des Honigs aus den Waben wird der Honig gesiebt und gerührt, sodass ein streichzarter Honig entsteht.

Bürgermeisterin Claudia Blum und Imker Hartmut Schley beim Abfüllen des Honigs, Foto: Bick / Stadt Homberg (Ohm)

Dieser wird am Ende nun in Gläser abgefüllt und etikettiert. Zur Befüllung der Gläser besuchte Bürgermeisterin Claudia Blum die Imkerei. „Ich war neugierig zu sehen, wie der Honig verarbeitet wird.“ berichtete sie. „Und den Homberger Blühwiesen-Honig in die Gläser fließen zu sehen, war schon ein besonderer Anblick.“

Dunkel aromatisch leuchtet der Sommerblütenhonig in den Gläsern. Der Geschmack der Sommertracht sei würzig, malzig und kräftig, während der perlmuttfarbene Frühlingsblütenhonig aus Homberg fruchtig, zart und cremig daherkomme. Nachdem beide Honigsorten auf dem Homberger Regionalmarkt der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, werden sie in Kürze regulär in den Verkauf kommen.

Fertig zum Verkauf: Der aromatische Blühwiesen-Honig in den Gläsern, Foto: Bick / Stadt Homberg (Ohm)

Der Beitrag Honigernte an den Blühwiesen erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Die Handballsaison steht wieder vor der Tür

$
0
0

HOMBERG OHM (ol). Ab sofort beginnt für alle Handballer des TV 1862 Homberg die neue Spielrunde 2017/2018. Gespannt darf man dabei auf die Männermannschaft sein, die letzte Runde den Aufstieg in die C-Klasse erreichen konnte.

Die Frauenmannschaft in der A-Klasse des Bezirk Gießen muss, laut Pressemitteilung, in diesem Jahr einige Abgänge verkraften, die aber durch Zugänge aus der eigenen Jugend kompensiert werden sollen. Ergänzt werden soll dann in der laufende Runde durch die Rückkehr von zwei Stammspielerinnen nach der Babypause und es wird sich dann zeigen welches Ziel in dieser Saison erreicht werden kann.

Die Jugendhandballer des TV 1862 Homberg suchen Nachwuchsspieler. Foto: TV 1862 Homberg

In der Jugend seien die Homberger Handballer mit drei weiblichen und vier männlichen Mannschaften vertreten. Im weiblichen Bereich konnten sich zwei Teams sogar für die Bezirksoberliga qualifizieren. Aber auch die Kleinsten konnten mit drei Mannschaften als Minis, Midis und Maxis gemeldet werden. Beim Minihandball gebe es noch keine richtige Spielrunde, die Spiele fänden in Turnierform statt und es stünden einige Turnierteilnahmen an.

Weitere Informationen

Informationen über Termine und Uhrzeiten aller anstehenden Spiele finden sich unter anderem auf  der Homepage oder auf der Facebook Seite der Handballer.

Der Handballvorstand möchte sich vorab bei allen Sponsoren, Schiedsrichtern, Teitnehmern und Trainern bedanken und wünscht allen Mannschaften eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Runde.

Ebenfalls sucht der Verein Nachwuchsspieler:

Alle Kinder ab fünf Jahren, die Lust auf Mannschaftssport, Spaß an Spiel mit dem Ball hätten, seien zu einer Schnuppertrainingseinheit eingeladen. Ebenfalls seien alle interessierten Kinder bis acht Jahren herzlich willkommen.

Das Training finde immer freitags von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Großsporthalle in Homberg statt.
Mitzubringen seien: Hallenschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken.

Einfach bei den Trainern/Betreuern melden.

Kontakt: Kinderwart@tvhha.de

Der Beitrag Die Handballsaison steht wieder vor der Tür erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Gemünden holt weiteren Punkt durch Unentschieden

$
0
0

REGION (ls). Geteilte Punkte und zwei Unentschieden gab es an diesem Spieltag in der Kreisoberliga. Gemünden erspielte sich in einem starken Spiel einen Punkt gegen die SG Obbornhofen/Bellershain und die Schlossberger brachten ebenfalls einen Punkt aus Pohlheim mit. Einzig die FSG Homberg/Ober-Ofleiden unterlag den Gegnern in Lang-Göns knapp.

Lediglich zwei Punkte sammelten die lokalen Kreisoberligisten am 6. Spieltag. Zwei Unentschieden und eine Niederlage gab es hier zu sehen.

TSV Burg-/Nieder-Gemünden – SG Obbornhofen/Bellershain 2:2

Der Neuaufsteiger aus Burg-/Nieder-Gemünden empfing an diesem Sonntagnachmittag die Gäste aus Obbornhofen/Bellershain auf dem eigenen Rasen und zeigte dabei ein starkes Spiel, trotz geteilten Punkten. In der 15. Minute legte Julian Klein mit dem 1:0 für die Heimelf vor und sorgte für Jubel an den Seitenlinien. Die Freude blieb allerdings nicht lange: Oleg Rutz glich in der 37. Minute mit dem 1:1 aus. Davon ließen sich die Gastgeber allerdings nicht stoppen und gingen nur eine Minute später durch Tim Stöhr mit dem 2:1 erneut in Führung. Dieses Ergebnis verteidigte die Heimelf stark bis in die 71. Minute als Tim Richter mit dem zweiten Tor für die Gäste den Ausgleich holte. Insgesamt zeigte Gemünden allerdings ein starkes Spiel, dem die Gäste nur nacheifern konnten. Bislang konnte die SG Obbornhofen/Bellershain mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage acht Punkte sammeln. In Gemünden konnten sie hinter der Heimelf nachziehen und holte ebenfalls einen weiteren Punkt. Mit neun Punkten steht die Mannschaft aktuell auf dem 7. Platz.

Das leichte Chancenplus in dieser Partie konnte die Heimelf allerdings nicht vollends ausschöpfen und musste sich ebenfalls mit geteilten Punkten in einer leicht dominierenden Partie zufrieden geben. Nach den vergangenen Niederlagen für die Gonder-Elf ein Lichtblick in der Kreisoberliga. Trotzdem: Mit zwei Punkten reichte es nicht, den Tabellenkeller zu verlassen. Die nächste Chance gibt es aber schon am nächsten Sonntag: Da warten die Altenburger zum Vogelsberg-Derby.

OL_GEMÜNDENKitorfEifa-56
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-54
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-59
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-53
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-51
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-49
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-32
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-57
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-46
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-44
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-42
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-43
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-58
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-52
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-41
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-45
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-36
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-27
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-37
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-38
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-15
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-39
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-40
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-33
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-26
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-24
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-30
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-50
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-25
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-29
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-35
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-34
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-31
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-28
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-55
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-14
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-16
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-22
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-19
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-12
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-17
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-20
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-21
OL_GEMÜNDENKitorfEifa-23

FC Tuba Pohlheim – SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 2:2

Ähnlich verlief die Auswärtspartie der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod an diesem Nachmittag. Zu Gast beim Tabellenersten in Pohlheim, erwartete die Schlossberger ein harter Brocken, den sie allerdings einiges entgegensetzten. Vier Siege und ein Unentschieden konnten die Pohlheimer bis zu der Partie vorweisen und erspielten sich damit verdient den ersten Platz an der Tabellenspitze. Doch auch die Ergebnisse der Schlossberger konnten sich sehen lassen: drei Siege und zwei Unentschieden.

Da schien es niemanden zu verwundern, dass die Mannschaft um Trainer Roland Mohr auch in dieser Partie hart um den Sieg kämpfte. Dafür reichte es allerdings leider nicht: 2:2 Unentschieden endete die Partie und bedeutete für beide Mannschaften einen Punkt am 6. Spieltag. Dennoch: Den Tabellenersten aus Pohlheim brachte die Mohr-Elf ganz schön zum stolpern und stoppte vorerst die Erfolgstour der Pohlheimer. Am nächsten Sonntag dürften die Schlossberger wieder auf dem eigenen Rasen ran: Der TSV Burg-/Nieder-Gemünden wird da zu Gast sein.

TSV Lang-Göns – FSG Homberg/Ober-Ofleiden 2:1

Einzig die Gruppenligaabsteiger aus FSG Homberg/Ober-Ofleiden konnten keinen Punkt an diesem Spieltag holen. nach der hohen Niederlage gegen Pohlheim, wartete mit dem TSV Lang-Göns ein ebenbürtiger Gegner aus dem unteren Teil der Tabelle. Auch hier: Nur ein Unentschieden und sonst nur Niederlagen – bis zu diesem Tag. Da sollte die Heimelf nämlich gegen die Homberger Mannschaft gewinnen. 2:1 ging die Partie letztendlich aus. Die Homberger stehen weiterhin im unteren Teil der Tabelle mit vier Punkten auf Platz 15, während der TSV Lang-Göns ebenfalls mit vier Punkten auf dem 13. Platz steht. Am nächsten Sonntag bekommt die FSG die nächste Chance auf drei Punkte. Dieses Mal auf dem eigenen Rasen gegen den TSV Klein-Linden.

Der Beitrag Gemünden holt weiteren Punkt durch Unentschieden erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Erster Gesundheitstag in Homberg Ohm

$
0
0

HOMBERG OHM (ol). Stress, Entspannung, Rückenbeschwerden – das waren Faktoren, zu denen sich die Mitarbeiter der Stadt Homberg Ohm mehr Angebote wünschten. Kein Problem: In Homberg Ohm gab es vor kurzem den ersten Gesundheitstag – und das mit einer richtig guten Resonanz. 

„Ich freue mich, dass die Resonanz und die Rückmeldungen zum ersten Gesundheitstag der Stadt so positiv waren“, erklärte Bürgermeisterin Claudia Blum in einer Pressemitteilung der Stadt. „Ziel dieses Gesundheitstages ist die Prävention und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von 90 angeschriebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben 56 an Angeboten teilgenommen“, sagte Blum. Eine Umfrage hatte zuvor ergeben, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Angebote zu den Schwerpunkten Stress und Entspannung sowie Rückengesundheit wünschten. Verschiedene Kooperationspartner boten daraufhin am Gesundheitstag ein abwechslungsreiches Programm zu diesen Themen an, aus dem ausgewählt werden konnte.

Großes Angebot rund um Yoga, gesunden Snacks und Nackenmassagen

Die Rathaus-Apotheke bot Check-Ups zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfallrisiko an. Die Barmer Gek testete Belastbarkeit unter Stress und ermittelte Risikofaktoren, während LaVita einen Gesundheitscheck zur Erkennung von Veränderungen des Bewegungsapparates anbot. Das Sanitätshaus Steinhardt stellte seine Produkte aus und führte auf Wunsch eine Fußanalyse durch. Nach den Check-Ups konnte in verschiedenen Kursen gleich etwas für die Gesundheit getan werden. LaVita, Top Fit und Barmer Gek führten in Yoga oder Rückengymnastik ein und zeigten Übungen zur Beweglichkeit oder gegen Verspannungen, die man auch zwischendurch im Büro absolvieren kann. Gern wahrgenommen wurde auch das Angebot einer Nackenmassage von Yvonne Reinhardt.

Gesunde Erfrischungen während des Gesundheitstages. Foto: Bick/Stadt Homberg Ohm

In Ergänzung zum Programm versorgte das Team des Familienzentrums die Teilnehmer den Tag über mit gesunden Snacks, Mineralwasser, Säfte und Obst, die von den Kooperationspartnern Barmer-GEK, Scholl & Hoffrichter, REWE-Markt Fricke und EDEKA-Markt Pietsch zur Verfügung gestellt wurden. Nordic-Walking Trainerin Ute Dietz bot als Abschluss des Gesundheitstages eine geführte Nordic-Walking-Tour durch den Stadtwald an. Bürgermeisterin Blum sei laut Pressemitteilung sehr zufrieden mit dem ersten Gesundheitstag: „Ich bedanke mich herzlich bei allen Anbietern und bei meinen Mitarbeitern, die teilgenommen haben, und besonders bei Frau Nierichlo und Frau Enders, die den Gesundheitstag so gut vorbereitet und durchgeführt haben.“

Der Beitrag Erster Gesundheitstag in Homberg Ohm erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Spitzenspiele und Kracherduelle in jeder Liga

$
0
0

VOGELSBERG (ol). Der lokale Fußball nimmt Fahrt auf – das hat man spätestens in den letzten Wochen gemerkt. Aber auch an diesem Wochenende steht wirklich einiges auf dem Spielplan. Ein Spitzenspiel folgt dem nächsten. Hier ein Überblick von dem, was man an diesem neuen Fußballwochenende am Besten nicht verpassen sollte.

Los geht es am Samstag in der Gruppenliga. Ein dickes Ausrufenzeichen hat die Spielvereinigung Leusel am letzten Spieltag gesetzt. Trotz der Abwesenheit von Kapitän Christoph Ruppel und Führungsspieler Michél Jäpel gelang es den Leuselern dem Favoriten aus Schröck einen Punkt abzuknüpfen. Dabei hätten es durchaus sogar drei Punkte sein können, denn die Leuseler führten durch den Doppelpack von Felix Dickhaut bereits 2:0 und hätten das Ergebnis durch eine bessere Chancenauswertung durchaus noch in die Höhe schrauben können. Nichtsdestotrotz ein absoluter Punktgewinn für das Selbstvertrauen. Am kommenden Samstag dürfen die Leusler wieder am heimischen Sielweg ran und erwarten den Tabellendritten VfB Wetter. Auch hier wird die Caliskan-Truppe wieder versuchen etwas Zählbares mitzunehmen.

Kreisoberliga mit Vogelsberg-Derby

Das vergangene Wochenende verlief aus heimischer Sicht etwas mau, hatte aber dennoch seinen Charme. So gelang es den Altenburgern immerhin dem Tabellenführer aus Pohlheim einen Punkt abzuknüpfen und dem TSV Burg-/Nieder-Gemünden nach längerer Durststrecke wieder etwas Zählbares einzufahren. Gemünden holte zuhause einen Punkt gegen die SG Obbornhofen/Bellersheim. Einzigst die FSG Homberg/Ober-Ofleiden verlor ihr Auswärtsspiel in Lang-Göns durch zwei späte Gegentore mit 1:2.

Sonntag, 10. September 2017, 15 Uhr FSG Homberg/Ober-Ofleiden – TSV Klein-Linden

In Homberg kommt es zu einem Duell zweier Gruppenliga-Absteiger, die sich im Tabellenkeller befinden und bisher noch nicht wirklich an ihre Bestleistungen rangekommen sind. Beide Teams haben aktuell erst vier Punkte auf dem Konto und werden mit einem Sieg die Abstiegsränge verlassen wollen. Noch ist der Sprung ins Tabellenmittelfeld in Reichweite und wird für beide Teams das Ziel der kommenden Wochen sein.

Sonntag, 10. September 2017, 15 Uhr SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod – TSV Burg-/Nieder-Gemünden

Zu einem Kreisoberliga-Derby kommt es am Sonntag in Eudorf. Beide Teams spielten am vergangenen Wochenende 2:2 Unentschieden. Während die Altenburger immer noch ungeschlagen sind konnten die Gemünden erstmals seit dem ersten Spieltag wieder etwas Zählbares mitnehmen. Es wird sicherlich ein spannendes und umkämpftes Derby der beiden Vertreter aus dem Vogelsberg werden. Gelingt den Gemündenern der Überraschungscoup oder festigen die Altenburger ihren Platz im oberen Tabellenmittelfeld? Man darf gespannt sein.

Kracherduell an der Tabellenspitze in der Kreisliga A

Der letzte Spieltag der Kreisliga A hatte einiges zu bieten. Während Tabellenführer Reiskirchen/Bersrod/Saasen auch im sechsten Saisonspiel ungeschlagen blieb und seine Tabellenführung weiterhin behauptet verloren die bisherigen Verfolger aus Queckborn (0:5 gegen Harbach) und Romrod (0:1 gegen Laubach) ihre Spiele. Neuer Tabellenzweiter ist der SV Hattendorf durch einen 4:3 Sieg gegen Rüddingshausen/Londorf, gefolgt von der SpVgg. Mücke die so langsam ins Rollen kommt und mit 4:3 gegen die Reserve der SG Treis/Allendorf gewann. Ebenfalls siegreich und somit wieder in die oberen Tabellenregionen ist die SG Schwalmtal durch das 6-Punkte-Wochenende (3:2 gegen Ohmes und 3:1 gegen Lumda). Nieder-Ofleiden siegte gegen die Reserve aus Grünberg und Ober-Ohmen konnte seine gute Form durch einen Sieg gegen Ohmes bestätigen. Es bleibt also weiterhin sowohl oben als auch unten in der Tabelle spannend.

Weiter geht’s bereits am Freitag mit dem Nachholderby der SG Bechtelsberg gegen den SV Hattendorf. Ebenfalls am Freitag treffen die FSG Queckborn/Lauter auf die SG Rüddingshausen/Londorf. Auch der Sonntag hat dann wieder einiges zu bieten. Beispielsweise das Duell der beiden siegreichen Teams des letzten Spieltags SG Schwalmtal gegen die FSG Ober/Ohmen/Ruppertenrod oder das Duell der SG Romrod/Zell gegen den langsam in Fahrt kommenden Mitfavoriten SV Harbach. Die FSG Ohmes/Ruhlkirchen wird gewillt sein ihren Abwärtstrend der vergangenen Wochen zu stoppen und Zuhause gegen die SG Laubach etwas Zählbares mitnehmen wollen. Zu zwei weiteren spannenden Begegnungen kommt es in Lingelbach wo der FC Bechtelsberg auf die Grünberger Reserve trifft und in Atzenhain wo es zum Duell der FSG Groß-Eichen/Atzenhain gegen die FSG Lumda/Geilshausen kommt. Verfolger Mücke ist in Nieder-Ofleiden gefordert und an der Tabellenspitze kommt es in Hattendorf zum Kracherduell zwischen dem Tabellenzweiten SV Hattendorf und dem Tabellenführer SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen.

Spitzenduell in der Kreisliga B: Groß-Felda gegen Kirtorf

In der Kreisliga B ziehen weiterhin der TV/VfR Groß-Felda und die Überraschungsmannschaft des FC Weickartshain an der Tabellenspitze ihre Kreise. Auch am vergangenen Wochenende konnten beide Teams wieder dreifach punkten. Dahinter hat sich die SG Grebenau/Schwarz mit zwei Siegen am vergangenen Wochenende auf Platz drei geschoben. Und auch die FSG Kirtorf scheint so langsam ins Rollen zu kommen. Unter der Woche schlug man im Pokal die SG Appenrod/Maulbauch und auch am Wochenende konnte man gegen die FSG Alsfeld/Eifa dreifach punkten. Ansonsten ist die komplette Tabelle noch relativ eng zusammen, sodass es an jedem Spieltag zu einigen Verschiebungen kommen kann.

Weiter geht es bereits am Donnerstag mit dem Duell der beiden Reservemannschaften des TSV Burg-/Nieder-Gemünden gegen die FSG Ohmes/Ruhlkirchen. Am Freitag treffen dann die SG Romrod/Zell II auf die FSG Kirtorf und die FSG Alsfeld/Eifa erwartet auf dem eigenen Rasen die Reserve der SpVgg. Mücke. Am Sonntag kommt es dann zum Kracherduell zwischen Groß-Felda und Kirtorf. Kirtorf wird versuchen das Wochenende mit sechs Punkten abzuschließen und die Lücke nach oben zu verkleinern. Groß-Felda hingegen wird den Abstand mindestens halten wollen oder mit einem Sieg sogar noch vergrößern wollen. Nutznießer dieses Duells könnten die SG Grebenau/Schwarz sein die auswärts gegen die Reserve der FSG Ohmes/Ruhlkirchen antritt und der FC Weickartshain der Zuhause die SG Appenrod/Maulbach empfängt und mit etwas Glück auf Platz eins springen kann.

Weiter geht es mit zwei Reserveduellen zwischen der SG Romrod/Zell gegen die SpVgg Leusel und die SGAES gegen den TSV Burg-/Nieder-Gemünden. Homberg II empfängt auf dem eigenen Platz den SV Beltershain und Elbenrod möchte in Bobenhausen den zweiten Sieg in Folge feiern. Ausruhen können sich die SpVgg. Mücke II und die FSG Alsfeld/Eifa – die haben nämlich spielfrei.

Der Beitrag Spitzenspiele und Kracherduelle in jeder Liga erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Schlossberger Reserve setzt deutliches Ausrufezeichen

$
0
0

REGION (ls). Was ein Spieltag: In der Kreisliga B gab es an diesem Sonntag einiges zu erleben – und zu sehen. Viele Tore, spannende Partie und eindeutige Ergebnisse. Der FC Weickartshain sicherte sich mit einem weiteren Sieg den Platz an der Sonne, die Schlossberger Reserve hingegen setzte ein deutliches Ausrufezeichen und die SG Grebenau/Schwarz erspielte sich den 2. Platz.

Aber auch die Reserve aus Homberg/Ober-Ofleiden, die Reserve aus Romrod/Zell und Elbenrod konnten an diesem Spieltag punkten. Appenrod/Maulbach, die Reserven aus Ohmes/Ruhlkirchen und Gemünden und die zweite Mannschaft der SpVgg. Leusel gingen am 6. Spieltag hingegen leer aus.

FSG Homberg/Ober-Ofleiden II – SV Beltershain 3:1

Ein glückliches Händchen hatten an diesem Spieltag die Reserve aus Homberg/Ober-Ofleiden, die gegen Beltershain auf den Platz musste. 3:1 gewann die Heimelf in dieser Partie und sicherte sich damit drei weitere Punkte. Mit 8 Punkten steht die Mannschaft aktuell auf dem 5. Platz in der Tabelle, während sich Beltershain auf dem 13. Platz eher im unteren Teil der Tabelle ansiedelt.

FSG Ohmes/Ruhlkirchen II – SG Grebenau/Schwarz 1:4

Die Reserve der FSG Ohmes/Ruhlkirchen musste an diesem 6. Spieltag auf dem heimischen Rasen gegen den Mitfavoriten der SG Grebenau/Schwarz auf den Platz. Nach vier Niederlagen und zwei Siegen stand die Heimelf bis zu dieser Partie mit sechs Punkten in der Tabelle. Besser in die Saison gestartet waren die Gäste der SG Grebenau/Schwarz, auf deren Konto neben einem Unentschieden ausschließlich Siege in der neuen Runde zu verzeichnen waren.

So startete auch das Duell mit einer leichten Favoritenrolle der Gäste. In der ersten Halbzeit wurden sie dieser allerdings nicht ganz gerecht. Mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten spielte sich das Duell hauptsächlich im Mittelfeld ab, bis Jan Hofmann sich in der 40. Minute durchsetzte und den Führungstreffer zum 0:1 für die Gäste aus Grebenau/Schwarz erzielte. Auch im Nachgang hatten die Gäste noch eine gefährliche Torchance in der ersten Hälfte, die der heimische Schlussmann Dominik Simon allerdings souverän parierte.

Nach der Pause kamen die Gäste deutlich gestärkt aus der Kabine, doch auch die Heimelf setzte mit starken Chancen ein Zeichen in einem kämpferischen Spiel. Grebenau konterte und Malte Schmidt baute die Führung in der 52. Minute zum 0:2 aus. Nur wenig später verkürzte die Heimelf den Vorsprung der Gäste durch eine gute Vorlage von Jonas Fey durch Dennis Schrödl auf 1:2 in der 55. Minute. Während die Gäste drückten, zeigte die heimische Abwehr ein gutes und ruhiges Spiel. Bis in die 70. Minute, als Felix Krug einen Foulelfmeter zum 1:3 für die SG Grebenau/Schwarz erzielte. Ruhlkirchens Defensivspieler Maximilian Feurer musste kurz danach mit Gelb-rot den Platz verlassen. Gegen die Unterzahl der heimischen Mannschaft gelang es den Gästen um Spielertrainer Igor Tolo noch in der 83. Minute durch Jannick Miethe das 1:4 nach einem Konter. Nach 90 Spielminuten siegten die Gäste aus Grebenau/Schwarz verdient mit 1:4 gegen die Reserve aus Ohmes/Ruhlkirchen und sichert sich damit den 2. Platz in der Tabelle. Die Heimelf hingegen konnte nicht punkten und steht aktuell auf dem 12. Platz.

SG Romrod/Zell II – SpVgg. Leusel II 3:2

Einen knappen Heimsieg gab es für die Reservemannschaft der SG Romrod/Zell an diesem Sonntagnachmittag. Gegen die Reserve aus Leusel musste die Mannschaft auf den Platz und gewann mit 3:2.

Bereits in der 14. Minute gelang der Heimelf die Führung durch Daniel Kubinecz zum 1:0. dagegen konnten die Gäste zunächst nicht viel entgegensetzen. Doch in der 36. Minute gelang der Grün-Weißen Reserve der Ausgleich durch Tobias Massanetz zum 1:1, womit die Partie in die Halbzeitpause ging. Nur kurz nach dem Wiederanpfiff dann die erneute Führung für die Schlossstädter durch Hikmet Han Akinci zum 2:1. Doch auch hier konnte wieder Massanetz etwas entgegensetzen. Mit einer Torchance schaffte der Offensivspieler den Ausgleich zum 2:2 in der 68. Minute. Doch knapp 20 Minuten später wieder Kubinecz, der zum 3:2 Treffer und damit die Entscheidung für den Sieg der Romröder traf. Die drei Punkte blieben also in Romrod. Punktgleich stehen die beiden Mannschaften direkt hintereinander in der Tabelle.

SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod II – TSV Burg-/Nieder-Gemünden II 9:0

Einen erfolgreichen Spieltag hatte die Reserve der SGAES an diese frühen Nachmittag. nach der Niederlage in der letzten Woche gegen den SV Elbenrod setzte die Mannschaft ein klares Ausrufezeichen gegen die Reserve aus Burg-/Nieder-Gemünden und siegte mit einem starken 9:0 auf dem eigenen Rasen. Maßgeblich daran beteiligt: Offensivmotor Marvin Rosengart auf dessen Konto stolze sechs Tore gingen. Aber auch Julian Krug, Felix Kraft und Dennis Schneider konnten jeweils mit einem Treffer zum Sieg beitragen. Für Krug und Kraft im übrigen die ersten Treffer im Seniorenbereich.

Bereits in der ersten Halbzeit stand es schon 8:0 für die Heimelf, die in der zweiten Halbzeit ein bisschen den Fuß vom Gas nahm. Die Gäste konnten dem nicht viel entgegensetzen und so blieben die drei Punkte auf dem Schlossberg. Der zweite Sieg für die Schlossberger Reserve, die mit sechs Punkten auf dem 11. Platz in der Tabelle steht. Die Gemündener Reserve hingegen, ging erneut leer aus und bildet weiterhin mit null Punkten das Tabellenschlusslicht.

FC Weickartshain – SG Appenrod/Maulbach 4:0

Weiter auf Durchmarsch ist der FC Weickartshain. Gegen die SG Appenrod/Maulbach gewann die Mannschaft um Trainer Nesim Karaca 4:0 – allerdings nur mit drei eigenen Toren. Das erste Tor stammte nämlich von Appenrod/Maulbach selbst, die durch ein Eigentor in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Führungstreffer der Weickartshainer schossen und den Weg frei für weitere Tore machten. Die fielen in der 66. Minute durch Gani Muzlijaj zum 2:0 und wieder Muzlijaj in der 80. Minute mit dem 3:0. Nur eine Minute später dann die Chance für Max Bleifuß, der nach Verletzungspause zurück ins Spiel kam. Er traf in der 81. Minute zum 4:0, dass ebenfalls die Entscheidung in dieser Partie bedeuten sollte. Drei weitere Punkte, mit denen sich der FC Weickartshain vorerst den ersten Platz in der Tabelle sicherte. Die SG Appenrod/Maulbach steht hingegen mit sechs Punkten auf dem 8. Platz in der Tabelle.

SV Bobenhausen – SV Glückauf Elbenrod 0:1

Wieder keinen Punkt für den SV Bobenhausen, der auf dem 16. Platz in der Tabelle steht. Bei einer Heimniederlage gegen den SV Elbenrod verlor die Mannschaft mit einem Tor Rückstand. Elbenrod hingegen konnte mit drei weiteren Punkten nach Hause fahren und landet mit dem zweiten Sieg in der neuen Runde auf dem 10. Platz mit sechs Punkten.

TV/VfR Groß-Felda – FSG Kirtorf

Aufgrund einer Verletzung des Schiedsrichters musste die Partie zwischen dem TV/VfR Groß-Felda gegen die FSG Kirtorf abgebrochen werden. Das Spiel wird nachgeholt. Ein Termin ist allerdings noch nicht bekannt.

Der Beitrag Schlossberger Reserve setzt deutliches Ausrufezeichen erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Altenburger entscheiden Vogelsberg-Derby für sich

$
0
0

REGION (ls). Die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod holte sich den Sieg im Vogelsberg-Derby in der Kreisoberliga gegen den TSV Burg-/Nieder-Gemünden und setzte sich damit auf den 4. Tabellenplatz. In Homberg hingegen gab es geteilte Punkte nach einem Unentschieden gegen Klein-Linden.

Ein Unentschieden und einen klaren Sieg im Vogelsberg-Derby gab es für die regionalen Mannschaften an diesem 7. Spieltag. Dabei empfing die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod die Gonder-Mannschaft aus Gemünden und die Homberger traten gegen Klein-Linden an.

SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod – TSV Burg-/Nieder-Gemünden 2:0

Einen verdienten 2:0 Erfolg gab es am 7. Spieltag im Vogelsberg-Derby für die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod – und das bei perfektem Fußballwetter, knapp 200 Zuschauern einem tollen Start. Bereits nach sieben Minuten köpfte Anton Rutzek nach einer Ecke das 1:0 für die Hausherren. Auch in der Folge zeigte  sich die Mohr-Elf als dominante Mannschaft in einem souveränen Spiel und spielte sich einige Torchancen herauf, die allerdings zunächst unverwirklicht blieben. In der zweiten Halbzeit war allerdings die Druckphase der Heimelf kurzzeitig vorbei: Der TSV Burg-/Nieder-Gemünden erkämpfte sich den Weg frei zum gegnerischen Tor, scheiterte allerdings an Schlussmann Arne Specht. Kurz vor Ende erlöste Henrik Mohr die Schlossberger nach einem schönen Zuspiel aus dem Halbfeld: Er ließ seinen Gegenspieler stehen und traf in das kurze Eck zum 2:0 für die Altenburger in der 78. Minute.

Ein verdienter Sieg im Vogelsberg-Derby für die Schlossberger. Gemünden blockte vor dem eigenen Tor und konnte sich damit in 90 Minuten lediglich eine gefährliche Torchance erspielen. Mit zwei Punkten bildet die Mannschaft um Trainer Klaus Gonder weiterhin das Tabellenschlusslicht, während sich die Schlossberger mit drei weiteren Punkten auf dem 4. Tabellenplatz spielt.

20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-1
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-2
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-3
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-4
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-5
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-6
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-7
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-8
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-9
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-10
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-11
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-12
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-13
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-14
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-15
20170910_KOL_Altenburg-Gemuenden-16

FSG Homberg/Ober-Ofleiden – TSV Klein-Linden 3:3

Geteilte Punkte hingegen gab es auf dem Platz in Homberg Ohm wo die FSG Homberg/Ober-Ofleiden gegen den TSV Klein-Linden ran musste. Nach der Niederlage der vergangenen Woche gegen Lang-Göns, konnte die Mannschaft um Spielertrainer Justin Gries mit dem 3:3 Unentschieden einen Punkt für die Gesamtwertung sammeln und spielt sich langsam auf dem Tabellenkeller raus. Mit fünf Punkten steht die FSG Homberg/Ober-Ofleiden aktuell auf dem 14. Platz der Liga.

Der Beitrag Altenburger entscheiden Vogelsberg-Derby für sich erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Honig von den Blühwiesen für den Frühstückstisch

$
0
0

HOMBERG OHM (ol). Die Bienen haben ihre Arbeit getan: Ab jetzt können Hombergs Bürgerinnen und Bürger den Honig, den die Bienenvölker an den Blühwiesen der Stadt gesammelt haben, im Edeka-Markt Pietsch, im Rewe-Markt Fricke und in den Bäckereien Dickel und Wolf erwerben.

Die beiden Honigvarianten mit Namen „Homberger Frühling“ und „Homberger Sommer“ werden in 250 Gramm- und 500 Gramm-Gläsern mit eigens entworfenen Etiketten in den Farben der Stadt angeboten. Zum Start des Verkaufs traf sich Bürgermeisterin Claudia Blum mit Imker Hartmut Schley und Michael Fricke vom Rewe-Markt als Vertreter der Verkaufsstellen an der prächtigen Blühwiese am Garten Thouaré. Die Blütenpracht werde von den Bienen noch vier bis fünf Wochen besucht, dann werden die Tage zu kalt und die Bienen bereiten sich auf den Winter vor.

Die beiden Honigvarianten „Homberger Frühling“ und „Homberger Sommer“ in den Gläsern. Foto: Bick/Stadt Homberg Ohm

„Ich freue mich, dass das Projekt nun soweit ist und die Hombergerinnen und Homberger, die Möglichkeit haben, den Honig von den Blühwiesen für den Frühstückstisch zu erwerben.“, sagte Bürgermeisterin Blum. „Ich danke allen vier Verkaufsstellen, dass sie uns so unkompliziert unterstützen.“

Der Beitrag Honig von den Blühwiesen für den Frühstückstisch erschien zuerst auf Oberhessen-Live.

Viewing all 541 articles
Browse latest View live